Zum Inhalt springen
Frauenliteratur.deFrauenliteratur.de
  • Magazin
  • Alle Kategorien
    • Biografische Romane
    • Dramatik
    • Historische Romane
    • Klassiker
    • Kurzgeschichten & Anthologien
    • LGBTQ+
    • Liebesromane
    • Literatur
    • Lyrik
    • Märchen & Legenden
    • Nach Autoren
    • Nach Emotionen
    • Nach Ländern & Kontinenten
    • Romane & Erzählungen
    • Unterhaltung für Frauen
    • Witz & Unterhaltung
  • Biografische Romane
  • Dramatik
  • Historische Romane
  • Klassiker
  • Liebesromane
  • Lyrik
  • Witz & Unterhaltung
Startseite » Nach Ländern & Kontinenten » Europa » Deutschland » Berlin & Brandenburg
Der gebrauchte Jude

Der gebrauchte Jude

10,19 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783462037036 Kategorie: Berlin & Brandenburg
  • Biografische Romane
  • Dramatik
  • Historische Romane
  • Klassiker
  • Kurzgeschichten & Anthologien
  • LGBTQ+
  • Liebesromane
  • Literatur
  • Lyrik
  • Märchen & Legenden
  • Nach Autoren
  • Nach Emotionen
  • Nach Ländern & Kontinenten
    • Afrika
    • Asien
    • Australien
    • Europa
      • Belgien & Niederlande
      • Dänemark
      • Deutschland
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin & Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg & Niedersachsen
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Nordrhein-Westfalen
        • Nordseeküste & -inseln
        • Ostseeküste & -inseln
        • Rheinland-Pfalz
        • Sachsen & Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Irland
      • Island
      • Italien
      • Norwegen
      • Österreich
      • Osteuropa
      • Portugal & Spanien
      • Russland
      • Schottland
      • Schweden
      • Schweiz
    • Israel & Naher Osten
    • Nordamerika
    • Süd- & Mittelamerika
  • Romane & Erzählungen
  • Unterhaltung für Frauen
  • Witz & Unterhaltung
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Der gebrauchte Jude: Eine Reise der Identitätssuche und des Neubeginns
    • Worum geht es in „Der gebrauchte Jude“?
    • Was macht dieses Buch so besonders?
    • Für wen ist „Der gebrauchte Jude“ das richtige Buch?
    • Mehr als nur ein Buch: Eine Inspiration für ein offenes Miteinander
    • Die wichtigsten Themen im Überblick:
    • Einige denkwürdige Zitate aus dem Buch:

Der gebrauchte Jude: Eine Reise der Identitätssuche und des Neubeginns

Bist du bereit für eine Geschichte, die dich tief berührt, dich zum Nachdenken anregt und dich mit neuen Perspektiven auf die Welt und die eigene Identität beschenkt? „Der gebrauchte Jude“ von Gilad Segev ist mehr als nur ein Buch – es ist eine mutige und ehrliche Auseinandersetzung mit Vorurteilen, Identitätssuche und der Kraft des Neubeginns. Begleite den Autor auf einer emotionalen Reise, die dich nicht unberührt lassen wird.

Worum geht es in „Der gebrauchte Jude“?

Gilad Segev, aufgewachsen in Deutschland als Kind israelischer Eltern, wird immer wieder mit seiner jüdischen Identität konfrontiert. Doch was bedeutet es, Jude zu sein, wenn man sich selbst nicht so fühlt? Zwischen Tradition und Moderne, zwischen Deutschland und Israel, zwischen Erwartungen und dem Wunsch nach Selbstbestimmung begibt sich Gilad auf eine Reise, um seine eigene Wahrheit zu finden.

Das Buch ist keine trockene Abhandlung über jüdische Geschichte oder Religion. Es ist vielmehr ein persönlicher Bericht, der schonungslos offen und mit einer Prise Humor die inneren Konflikte und äußeren Herausforderungen des Autors schildert. Du wirst dich in Gilads Zerrissenheit wiederfinden, mit ihm lachen und weinen und am Ende gemeinsam mit ihm einen Weg zu einem authentischen Selbst entdecken.

Was macht dieses Buch so besonders?

„Der gebrauchte Jude“ ist ein Buch, das unter die Haut geht. Es ist ein Appell für mehr Toleranz, für das Hinterfragen von Vorurteilen und für den Mut, seinen eigenen Weg zu gehen. Es ist eine Geschichte, die zeigt, dass Identität nicht in Schubladen passt, sondern ein Prozess des ständigen Wandels und der Auseinandersetzung ist.

Was dich erwartet:

  • Eine ehrliche und authentische Stimme, die dich mitnimmt auf eine persönliche Reise.
  • Eine Auseinandersetzung mit wichtigen Themen wie Identität, Vorurteile und Zugehörigkeit.
  • Eine Geschichte, die Mut macht, sich selbst zu akzeptieren und seinen eigenen Weg zu gehen.
  • Ein Buch, das dich zum Nachdenken anregt und dich mit neuen Perspektiven auf die Welt beschenkt.

Für wen ist „Der gebrauchte Jude“ das richtige Buch?

Dieses Buch ist für dich, wenn du:

  • Dich für Themen wie Identität, Migration und Integration interessierst.
  • Gerne Biografien und persönliche Geschichten liest.
  • Auf der Suche nach Inspiration und Mut bist, deinen eigenen Weg zu gehen.
  • Offen bist für neue Perspektiven und dich gerne mit anderen Kulturen auseinandersetzt.

Egal ob du selbst jüdische Wurzeln hast oder einfach nur neugierig auf andere Lebenswelten bist – „Der gebrauchte Jude“ ist ein Buch, das dich bereichern wird. Es ist ein Geschenk an alle, die sich nach mehr Toleranz, Verständnis und Menschlichkeit sehnen.

Mehr als nur ein Buch: Eine Inspiration für ein offenes Miteinander

„Der gebrauchte Jude“ ist mehr als nur eine persönliche Geschichte. Es ist ein wichtiger Beitrag zur Debatte über Identität, Zugehörigkeit und ein offenes Miteinander. Es ist ein Buch, das uns alle dazu auffordert, Vorurteile zu hinterfragen, uns für andere Lebenswelten zu öffnen und den Mut zu haben, unseren eigenen Weg zu gehen.

Lass dich von Gilad Segevs Geschichte inspirieren und entdecke die Kraft der Selbstbestimmung. Bestelle „Der gebrauchte Jude“ noch heute und tauche ein in eine Welt voller Emotionen, Erkenntnisse und der Hoffnung auf eine bessere Zukunft.

Die wichtigsten Themen im Überblick:

  • Jüdische Identität in Deutschland
  • Konflikt zwischen Tradition und Moderne
  • Vorurteile und Diskriminierung
  • Selbstfindung und Authentizität
  • Migration und Integration

Einige denkwürdige Zitate aus dem Buch:

„Ich war ein gebrauchter Jude. Einer, der nicht mehr richtig funktionierte, der nicht mehr den Erwartungen entsprach.“

„Identität ist keine starre Definition, sondern ein Prozess des ständigen Wandels und der Auseinandersetzung.“

„Nur wer sich selbst annimmt, kann auch von anderen angenommen werden.“

Tauche ein in „Der gebrauchte Jude“ und lasse dich von diesen und vielen weiteren Zitaten inspirieren!

Bewertungen: 4.8 / 5. 318

Zusätzliche Informationen
Verlag

Kiepenheuer & Witsch

Autor

Maxim Biller

Ähnliche Produkte

Für Eile fehlt mir die Zeit

Für Eile fehlt mir die Zeit

13,00 €
Die Geschichte eines einfachen Mannes

Die Geschichte eines einfachen Mannes

12,00 €
Breakaway

Breakaway

16,00 €
Vom Aufstehen

Vom Aufstehen

13,00 €
Kinder der Freiheit / Jahrhundert-Saga Bd. 3

Kinder der Freiheit / Jahrhundert-Saga Bd. 3

17,00 €
Unser geteilter Sommer

Unser geteilter Sommer

22,99 €
Die Tierärztin - Große Träume

Die Tierärztin – Große Träume

12,99 €
Über Menschen

Über Menschen

13,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © frauenliteratur.de
  • Biografische Romane
  • Dramatik
  • Historische Romane
  • Klassiker
  • Liebesromane
  • Lyrik
  • Witz & Unterhaltung
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
10,19 €