Zum Inhalt springen
Frauenliteratur.deFrauenliteratur.de
  • Magazin
  • Alle Kategorien
    • Biografische Romane
    • Dramatik
    • Historische Romane
    • Klassiker
    • Kurzgeschichten & Anthologien
    • LGBTQ+
    • Liebesromane
    • Literatur
    • Lyrik
    • Märchen & Legenden
    • Nach Autoren
    • Nach Emotionen
    • Nach Ländern & Kontinenten
    • Romane & Erzählungen
    • Unterhaltung für Frauen
    • Witz & Unterhaltung
  • Biografische Romane
  • Dramatik
  • Historische Romane
  • Klassiker
  • Liebesromane
  • Lyrik
  • Witz & Unterhaltung
Startseite » Nach Ländern & Kontinenten » Europa
Das kleinste gemeinsame Vielfache

Das kleinste gemeinsame Vielfache

25,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783608987263 Kategorie: Europa
  • Biografische Romane
  • Dramatik
  • Historische Romane
  • Klassiker
  • Kurzgeschichten & Anthologien
  • LGBTQ+
  • Liebesromane
  • Literatur
  • Lyrik
  • Märchen & Legenden
  • Nach Autoren
  • Nach Emotionen
  • Nach Ländern & Kontinenten
    • Afrika
    • Asien
    • Australien
    • Europa
      • Belgien & Niederlande
      • Dänemark
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Irland
      • Island
      • Italien
      • Norwegen
      • Österreich
      • Osteuropa
      • Portugal & Spanien
      • Russland
      • Schottland
      • Schweden
      • Schweiz
    • Israel & Naher Osten
    • Nordamerika
    • Süd- & Mittelamerika
  • Romane & Erzählungen
  • Unterhaltung für Frauen
  • Witz & Unterhaltung
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • „Das kleinste gemeinsame Vielfache“: Eine Geschichte über die Suche nach Verbindung und Heilung
    • Worum geht es in „Das kleinste gemeinsame Vielfache“?
    • Warum dieses Buch Frauenherzen berührt
    • Die Magie der zwischenmenschlichen Beziehungen
    • Ein Buch für alle, die sich nach mehr Tiefe sehnen
    • Für Lesegruppen und den Austausch mit Freundinnen
    • Einige Eigenschaften, die dieses Buch besonders machen:

„Das kleinste gemeinsame Vielfache“: Eine Geschichte über die Suche nach Verbindung und Heilung

Manchmal fühlt sich das Leben an wie ein Labyrinth aus unverbundenen Wegen, auf denen wir uns verirren und die Essenz dessen, was uns wirklich ausmacht, aus den Augen verlieren. In solchen Momenten sehnen wir uns nach etwas, das uns Halt gibt, uns mit anderen verbindet und uns daran erinnert, dass wir nicht allein sind. „Das kleinste gemeinsame Vielfache“ ist ein Buch, das genau diese Sehnsucht stillt. Es ist eine Erzählung über das Finden von Gemeinsamkeiten in einer Welt voller Unterschiede, über die Kraft der Empathie und die heilende Wirkung von Beziehungen.

Worum geht es in „Das kleinste gemeinsame Vielfache“?

Diese Geschichte entführt uns in das Leben von Menschen, die auf den ersten Blick scheinbar nichts miteinander verbindet. Doch unter der Oberfläche brodelt eine tiefe Sehnsucht nach Zugehörigkeit und Verständnis. Jeder Charakter trägt seine eigenen Narben und kämpft mit persönlichen Herausforderungen. Durch unerwartete Begegnungen und schicksalhafte Wendungen kreuzen sich ihre Wege, und sie erkennen, dass sie mehr gemeinsam haben, als sie je für möglich gehalten hätten.

Das Buch beleuchtet auf einfühlsame Weise Themen wie Verlust, Trauer, Vergebung und die Suche nach dem eigenen Platz in der Welt. Es zeigt, wie wichtig es ist, aufeinander zuzugehen, Vorurteile abzubauen und die Geschichten hinter den Fassaden zu entdecken. „Das kleinste gemeinsame Vielfache“ ist eine Hommage an die Menschlichkeit und eine Erinnerung daran, dass wir alle Teil eines großen Ganzen sind.

Warum dieses Buch Frauenherzen berührt

Als Frauen kennen wir das Gefühl, uns in verschiedenen Lebensbereichen zu verzetteln. Wir jonglieren mit Beruf, Familie, Partnerschaft und unseren eigenen Bedürfnissen. Oftmals vergessen wir dabei, wie wichtig es ist, uns mit anderen Frauen zu vernetzen, uns gegenseitig zu unterstützen und unsere Erfahrungen zu teilen. „Das kleinste gemeinsame Vielfache“ erinnert uns daran, dass wir in unserer Verletzlichkeit stark sind und dass wir gemeinsam alles erreichen können.

Dieses Buch ist Balsam für die Seele. Es spendet Trost in schwierigen Zeiten, schenkt Hoffnung und inspiriert dazu, das Leben mit offenen Augen und einem offenen Herzen zu betrachten. Es ist eine Einladung, sich auf die Suche nach den kleinen gemeinsamen Vielfachen in unserem eigenen Leben zu begeben und die Schönheit der menschlichen Verbundenheit zu entdecken.

Die Magie der zwischenmenschlichen Beziehungen

In einer Welt, die oft von Oberflächlichkeit und Schnelllebigkeit geprägt ist, erinnert uns „Das kleinste gemeinsame Vielfache“ daran, wie wertvoll echte zwischenmenschliche Beziehungen sind. Es zeigt, dass wir durch das Teilen unserer Geschichten, unserer Ängste und unserer Träume eine tiefe Verbindung zueinander aufbauen können. Diese Verbindung kann uns Halt geben, uns stärken und uns helfen, schwierige Zeiten zu überstehen.

Das Buch ermutigt uns, uns von unseren Vorurteilen zu befreien und auf Menschen zuzugehen, die anders sind als wir. Es zeigt, dass gerade in der Vielfalt eine große Chance liegt, voneinander zu lernen und unseren Horizont zu erweitern. „Das kleinste gemeinsame Vielfache“ ist ein Plädoyer für mehr Empathie, Toleranz und Mitgefühl in unserer Gesellschaft.

Ein Buch für alle, die sich nach mehr Tiefe sehnen

Wenn du dich nach einer Geschichte sehnst, die dich berührt, dich inspiriert und dich daran erinnert, dass du nicht allein bist, dann ist „Das kleinste gemeinsame Vielfache“ genau das richtige Buch für dich. Es ist eine Lektüre, die dich zum Nachdenken anregt, dich zum Lachen und Weinen bringt und dich mit einem warmen Gefühl im Herzen zurücklässt.

Tauche ein in die Welt dieser außergewöhnlichen Charaktere und lass dich von ihrer Geschichte berühren. Entdecke die Magie der zwischenmenschlichen Beziehungen und finde die kleinen gemeinsamen Vielfachen in deinem eigenen Leben. „Das kleinste gemeinsame Vielfache“ ist mehr als nur ein Buch – es ist eine Erfahrung, die dich nachhaltig verändern wird.

Für Lesegruppen und den Austausch mit Freundinnen

Dieses Buch eignet sich wunderbar als Lektüre für Lesegruppen. Die vielfältigen Themen und die vielschichtigen Charaktere bieten reichlich Gesprächsstoff und laden zu einem regen Austausch ein. Teilt eure Gedanken und Gefühle zu der Geschichte und entdeckt gemeinsam neue Perspektiven.

Auch im Freundeskreis ist „Das kleinste gemeinsame Vielfache“ ein tolles Geschenk. Schenke deinen Freundinnen dieses inspirierende Buch und tauscht euch darüber aus. Gemeinsam könnt ihr die Botschaft des Buches in eurem Alltag umsetzen und eure Freundschaften noch weiter vertiefen.

Einige Eigenschaften, die dieses Buch besonders machen:

  • Einfühlsame Charaktere, mit denen man sich identifizieren kann
  • Themen, die Frauen bewegen und berühren
  • Inspirierende Botschaft über die Kraft der Verbundenheit
  • Wunderschöne Sprache, die zum Träumen einlädt
  • Ideal für Lesegruppen und den Austausch mit Freundinnen

„Das kleinste gemeinsame Vielfache“ ist ein Buch, das lange nach dem Lesen in Erinnerung bleibt. Es ist ein Geschenk für die Seele und eine Bereicherung für jeden Bücherschrank.

Bewertungen: 4.7 / 5. 488

Zusätzliche Informationen
Verlag

Klett Cotta

Autor

Pirkko Saisio

Ähnliche Produkte

Globale Nomaden Süden

Globale Nomaden Süden

14,90 €
Mythen und Sagen aus Grönland

Mythen und Sagen aus Grönland

7,95 €
Das Gelübde der vergessenen Tochter

Das Gelübde der vergessenen Tochter

12,00 €
A Spring to Hope

A Spring to Hope

14,90 €
Galatea

Galatea

10,00 €
Das Tagebuch der Anne Frank

Das Tagebuch der Anne Frank

22,00 €
Bradwood Studios

Bradwood Studios

16,00 €
Die Kinder von Beauvallon - Der Spiegel-Bestseller nach wahren Begebenheiten

Die Kinder von Beauvallon – Der Spiegel-Bestseller nach wahren Begebenheiten

16,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © frauenliteratur.de
  • Biografische Romane
  • Dramatik
  • Historische Romane
  • Klassiker
  • Liebesromane
  • Lyrik
  • Witz & Unterhaltung
  • Magazin
Close

zum Angebot