Zum Inhalt springen
Frauenliteratur.deFrauenliteratur.de
  • Magazin
  • Alle Kategorien
    • Biografische Romane
    • Dramatik
    • Historische Romane
    • Klassiker
    • Kurzgeschichten & Anthologien
    • LGBTQ+
    • Liebesromane
    • Literatur
    • Lyrik
    • Märchen & Legenden
    • Nach Autoren
    • Nach Emotionen
    • Nach Ländern & Kontinenten
    • Romane & Erzählungen
    • Unterhaltung für Frauen
    • Witz & Unterhaltung
  • Biografische Romane
  • Dramatik
  • Historische Romane
  • Klassiker
  • Liebesromane
  • Lyrik
  • Witz & Unterhaltung
Startseite » Nach Ländern & Kontinenten » Europa » Deutschland » Berlin & Brandenburg
Am kürzeren Ende der Sonnenallee

Am kürzeren Ende der Sonnenallee

12,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783442774050 Kategorie: Berlin & Brandenburg
  • Biografische Romane
  • Dramatik
  • Historische Romane
  • Klassiker
  • Kurzgeschichten & Anthologien
  • LGBTQ+
  • Liebesromane
  • Literatur
  • Lyrik
  • Märchen & Legenden
  • Nach Autoren
  • Nach Emotionen
  • Nach Ländern & Kontinenten
    • Afrika
    • Asien
    • Australien
    • Europa
      • Belgien & Niederlande
      • Dänemark
      • Deutschland
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin & Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg & Niedersachsen
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Nordrhein-Westfalen
        • Nordseeküste & -inseln
        • Ostseeküste & -inseln
        • Rheinland-Pfalz
        • Sachsen & Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Irland
      • Island
      • Italien
      • Norwegen
      • Österreich
      • Osteuropa
      • Portugal & Spanien
      • Russland
      • Schottland
      • Schweden
      • Schweiz
    • Israel & Naher Osten
    • Nordamerika
    • Süd- & Mittelamerika
  • Romane & Erzählungen
  • Unterhaltung für Frauen
  • Witz & Unterhaltung
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise in die Vergangenheit: „Am kürzeren Ende der Sonnenallee“ – Ein Buch, das berührt und inspiriert
    • Worum geht es in „Am kürzeren Ende der Sonnenallee“?
    • Warum Sie dieses Buch lieben werden:
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Ein Blick hinter die Kulissen: Der Autor Thomas Brussig
    • Entdecken Sie die Welt der Literatur neu

Eine Reise in die Vergangenheit: „Am kürzeren Ende der Sonnenallee“ – Ein Buch, das berührt und inspiriert

Lassen Sie sich von Thomas Brussigs Roman „Am kürzeren Ende der Sonnenallee“ in eine Zeit entführen, die gleichzeitig fern und doch so nah erscheint. Dieses Buch ist mehr als nur eine Geschichte; es ist ein Fenster in das Leben junger Menschen in der DDR, ein Spiegelbild von Träumen, Sehnsüchten und dem unbändigen Wunsch nach Freiheit.

Für alle Leserinnen, die sich nach Geschichten sehnen, die das Herz berühren und den Geist anregen, ist „Am kürzeren Ende der Sonnenallee“ eine absolute Empfehlung. Brussig gelingt es auf meisterhafte Weise, die Atmosphäre der 70er und 80er Jahre in Ost-Berlin einzufangen und eine Welt voller skurriler Charaktere, absurder Situationen und tiefgründiger Emotionen zu erschaffen.

Worum geht es in „Am kürzeren Ende der Sonnenallee“?

Die Sonnenallee, eine Straße, die durch Ost- und West-Berlin verläuft, wird zum Schauplatz einer turbulenten Jugend. Micha Kuppisch, der Protagonist, und seine Freunde erleben hier ihren Alltag zwischen sozialistischer Propaganda, West-Importen und der ersten großen Liebe. Sie träumen von einem Leben jenseits der Mauer, von Freiheit und Selbstbestimmung.

Brussig erzählt von den kleinen und großen Rebellionen, von der Sehnsucht nach dem Westen, die sich in illegalen Radiosendungen und dem Tausch von West-Kaugummis äußert. Er erzählt aber auch von Freundschaft, Zusammenhalt und dem Mut, sich den Widrigkeiten des Systems entgegenzustellen. Mit viel Humor und Ironie zeichnet er ein Bild der DDR, das jenseits von Klischees liegt und die menschliche Seite des Lebens in einem totalitären Staat beleuchtet.

Der Roman ist in Episoden aufgebaut, die jeweils eine eigene kleine Geschichte erzählen und doch ein großes, zusammenhängendes Bild ergeben. So erleben wir Michas erste Liebe, seine Versuche, sich dem Wehrdienst zu entziehen, und seine Begegnungen mit skurrilen Gestalten wie dem „Dicken Wawrzyniak“, der als West-Devisenbeschaffer eine wichtige Rolle im Viertel spielt.

Warum Sie dieses Buch lieben werden:

Authentizität und Tiefgang: Thomas Brussig gelingt es, die Atmosphäre der DDR authentisch und lebendig darzustellen. Er scheut sich nicht, auch die dunklen Seiten des Systems zu zeigen, aber er tut dies immer mit einem Augenzwinkern und einem tiefen Verständnis für die Menschen, die in dieser Zeit gelebt haben.

Humor und Ironie: „Am kürzeren Ende der Sonnenallee“ ist ein unglaublich witziges Buch. Brussigs Humor ist intelligent, pointiert und oft auch selbstironisch. Er nimmt die Absurditäten des Alltags aufs Korn, ohne dabei die Ernsthaftigkeit der Situation zu vergessen.

Emotionale Verbundenheit: Die Figuren in diesem Buch sind lebensecht und liebenswert. Man fühlt mit ihnen, lacht mit ihnen und leidet mit ihnen. Brussig schafft es, eine emotionale Verbindung zwischen Leser und Figuren herzustellen, die lange nach dem Lesen des Buches nachwirkt.

Inspiration und Hoffnung: Trotz aller Widrigkeiten vermittelt „Am kürzeren Ende der Sonnenallee“ eine Botschaft der Hoffnung. Die Geschichte zeigt, dass auch in den schwierigsten Zeiten Freundschaft, Liebe und der Mut zum Widerstand möglich sind. Sie inspiriert dazu, niemals die eigenen Träume aufzugeben und für eine bessere Welt zu kämpfen.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Am kürzeren Ende der Sonnenallee“ ist ein Buch für alle Frauen, die:

  • Sich für Geschichte interessieren und mehr über das Leben in der DDR erfahren möchten.
  • Geschichten lieben, die das Herz berühren und den Geist anregen.
  • Humorvolle und intelligente Unterhaltung suchen.
  • Sich von starken und authentischen Charakteren inspirieren lassen möchten.
  • Ein Buch suchen, das zum Nachdenken anregt und lange in Erinnerung bleibt.

Ein Blick hinter die Kulissen: Der Autor Thomas Brussig

Thomas Brussig, geboren 1964 in Ost-Berlin, ist einer der bedeutendsten deutschen Schriftsteller der Gegenwart. Er wuchs in der DDR auf und erlebte die Zeit des Umbruchs hautnah mit. Seine Erfahrungen und Beobachtungen fließen in seine Werke ein, die oft von Humor, Ironie und einem tiefen Verständnis für die menschliche Natur geprägt sind.

Neben „Am kürzeren Ende der Sonnenallee“ hat Brussig zahlreiche weitere Romane, Drehbücher und Theaterstücke verfasst. Seine Werke wurden mehrfach ausgezeichnet und in viele Sprachen übersetzt.

Entdecken Sie die Welt der Literatur neu

„Am kürzeren Ende der Sonnenallee“ ist mehr als nur ein Buch – es ist eine Einladung, in eine andere Welt einzutauchen, neue Perspektiven zu gewinnen und die eigene Lebensgeschichte im Spiegel der Literatur zu reflektieren. Lassen Sie sich von diesem Buch berühren, inspirieren und zum Lachen bringen. Bestellen Sie Ihr Exemplar noch heute und begeben Sie sich auf eine unvergessliche Reise in die Vergangenheit!

Bewertungen: 4.7 / 5. 310

Zusätzliche Informationen
Verlag

btb

Autor

Thomas Brussig

Ähnliche Produkte

Das St. Alex - Nachtleuchten

Das St. Alex – Nachtleuchten

14,99 €
Kinderklinik Weißensee – Tage des Lichts

Kinderklinik Weißensee – Tage des Lichts

11,99 €
Breakaway

Breakaway

16,00 €
Ellbogen

Ellbogen

12,00 €
Blaue Frau

Blaue Frau

14,00 €
Unser geteilter Sommer

Unser geteilter Sommer

22,99 €
Über Menschen

Über Menschen

13,00 €
Vom Aufstehen

Vom Aufstehen

13,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © frauenliteratur.de
  • Biografische Romane
  • Dramatik
  • Historische Romane
  • Klassiker
  • Liebesromane
  • Lyrik
  • Witz & Unterhaltung
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
12,00 €