Zum Inhalt springen
Frauenliteratur.deFrauenliteratur.de
  • Magazin
  • Alle Kategorien
    • Biografische Romane
    • Dramatik
    • Historische Romane
    • Klassiker
    • Kurzgeschichten & Anthologien
    • LGBTQ+
    • Liebesromane
    • Literatur
    • Lyrik
    • Märchen & Legenden
    • Nach Autoren
    • Nach Emotionen
    • Nach Ländern & Kontinenten
    • Romane & Erzählungen
    • Unterhaltung für Frauen
    • Witz & Unterhaltung
  • Biografische Romane
  • Dramatik
  • Historische Romane
  • Klassiker
  • Liebesromane
  • Lyrik
  • Witz & Unterhaltung
Startseite
Keinen Bissen mehr - Das Spiel mit dem Hunger-Tod - Autobiografisches Tagebuch über eine Magersucht

Keinen Bissen mehr – Das Spiel mit dem Hunger-Tod – Autobiografisches Tagebuch über eine Magersucht

11,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783957533388
  • Biografische Romane
  • Dramatik
  • Historische Romane
  • Klassiker
  • Kurzgeschichten & Anthologien
  • LGBTQ+
  • Liebesromane
  • Literatur
  • Lyrik
  • Märchen & Legenden
  • Nach Autoren
  • Nach Emotionen
  • Nach Ländern & Kontinenten
  • Romane & Erzählungen
  • Unterhaltung für Frauen
  • Witz & Unterhaltung
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Keinen Bissen mehr: Ein mutiges Zeugnis über den Kampf gegen die Magersucht
    • Eine Reise in die Dunkelheit der Magersucht
    • Mehr als nur eine Krankheitsgeschichte: Ein Buch über Hoffnung und Heilung
    • Warum „Keinen Bissen mehr“ ein besonderes Buch ist:
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Was Du von diesem Buch erwarten kannst:
    • Eine Stimme für die Betroffenen
    • Produktdetails

Keinen Bissen mehr: Ein mutiges Zeugnis über den Kampf gegen die Magersucht

Tauche ein in die erschütternde und zugleich inspirierende Welt von „Keinen Bissen mehr“, einem autobiografischen Tagebuch, das schonungslos offen den Kampf einer jungen Frau gegen die Magersucht schildert. Dieses Buch ist mehr als nur eine Geschichte; es ist ein Zeugnis von Leid, Hoffnung und dem unbändigen Willen, das eigene Leben zurückzugewinnen. Für Frauen, die tiefgründige Literatur suchen und sich mit den Themen psychische Gesundheit, Selbstliebe und Heilung auseinandersetzen möchten, ist „Keinen Bissen mehr“ eine bewegende und wichtige Lektüre.

Eine Reise in die Dunkelheit der Magersucht

In „Keinen Bissen mehr“ nimmt uns die Autorin mit auf eine intime Reise durch die Höhen und Tiefen ihrer Magersucht. Mit ehrlichen und eindringlichen Worten beschreibt sie die quälenden Gedanken, die zerstörerischen Verhaltensweisen und die körperlichen Konsequenzen ihrer Krankheit. Das Buch ist ein Fenster in die Psyche einer Betroffenen und ermöglicht es dem Leser, die Komplexität dieser oft missverstandenen Krankheit zu verstehen.

Du wirst Zeugin, wie sich die Magersucht langsam in ihr Leben schleicht, beginnend mit harmlosen Diäten und einem übersteigerten Wunsch nach Kontrolle. Doch bald entwickelt sich daraus ein Teufelskreis aus Kalorienzählen, exzessivem Sport und dem unerbittlichen Kampf gegen den eigenen Körper. Die Autorin scheut sich nicht, die hässlichen Seiten der Krankheit zu zeigen, die Isolation, die Scham und die Verzweiflung, die sie begleitet.

Mehr als nur eine Krankheitsgeschichte: Ein Buch über Hoffnung und Heilung

Obwohl „Keinen Bissen mehr“ die dunkle Realität der Magersucht beleuchtet, ist es kein Buch der Hoffnungslosigkeit. Im Gegenteil, es ist eine Geschichte des Überlebens und der Heilung. Die Autorin beschreibt ihren Weg aus der Krankheit, ihre Therapien, ihre Rückschläge und ihre kleinen Siege. Sie lernt, sich selbst anzunehmen, ihren Körper zu lieben und ein gesundes Verhältnis zum Essen aufzubauen.

Das Buch ist ein Mutmacher für alle, die selbst mit einer Essstörung kämpfen oder jemanden kennen, der betroffen ist. Es zeigt, dass es möglich ist, aus der Dunkelheit herauszufinden und ein erfülltes Leben zu führen. Es ist ein Plädoyer für mehr Achtsamkeit, Selbstliebe und den Mut, sich Hilfe zu suchen.

Warum „Keinen Bissen mehr“ ein besonderes Buch ist:

  • Authentizität: Die Autorin schreibt offen und ehrlich über ihre Erfahrungen, ohne etwas zu beschönigen.
  • Empathie: Das Buch ermöglicht es dem Leser, sich in die Gefühlswelt einer Betroffenen hineinzuversetzen und die Krankheit besser zu verstehen.
  • Inspiration: „Keinen Bissen mehr“ ist ein Mutmacher für alle, die mit einer Essstörung kämpfen und zeigt, dass Heilung möglich ist.
  • Aufklärung: Das Buch trägt dazu bei, das Stigma rund um Essstörungen abzubauen und das Bewusstsein für psychische Gesundheit zu stärken.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Keinen Bissen mehr“ ist ein Buch für:

  • Frauen, die sich für psychische Gesundheit interessieren.
  • Menschen, die selbst mit einer Essstörung kämpfen oder jemanden kennen, der betroffen ist.
  • Leserinnen, die tiefgründige und bewegende Literatur suchen.
  • Alle, die sich mit den Themen Selbstliebe, Körperakzeptanz und Heilung auseinandersetzen möchten.

Was Du von diesem Buch erwarten kannst:

Bereite Dich darauf vor, emotional berührt zu werden. „Keinen Bissen mehr“ ist keine leichte Lektüre, aber es ist eine wichtige. Es wird Dich zum Nachdenken anregen, Dich vielleicht sogar herausfordern, aber vor allem wird es Dir Hoffnung geben. Es ist ein Buch, das lange nach dem Lesen nachwirkt und Dich dazu inspiriert, achtsamer mit Dir selbst und Deinen Mitmenschen umzugehen.

Eine Stimme für die Betroffenen

Dieses Buch ist mehr als nur eine persönliche Geschichte; es ist eine Stimme für all jene, die im Stillen gegen ihre Essstörung kämpfen. Es ist ein Aufruf zur Empathie, zum Verständnis und zur Unterstützung. „Keinen Bissen mehr“ trägt dazu bei, das Schweigen zu brechen und das Thema Essstörungen in die Öffentlichkeit zu bringen.

Wenn Du auf der Suche nach einem Buch bist, das Dich berührt, Dich inspiriert und Dir neue Perspektiven eröffnet, dann ist „Keinen Bissen mehr“ genau das Richtige für Dich. Bestelle es jetzt und lass Dich von dieser mutigen und bewegenden Geschichte mitreißen.

Produktdetails

Eigenschaft Wert
Genre Autobiografie, Psychologie, Krankheit

Bewertungen: 4.7 / 5. 221

Zusätzliche Informationen
Verlag

Verlag DeBehr

Autor

Luisa Schwab

  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © frauenliteratur.de
  • Biografische Romane
  • Dramatik
  • Historische Romane
  • Klassiker
  • Liebesromane
  • Lyrik
  • Witz & Unterhaltung
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
11,95 €