Zum Inhalt springen
Frauenliteratur.deFrauenliteratur.de
  • Magazin
  • Alle Kategorien
    • Biografische Romane
    • Dramatik
    • Historische Romane
    • Klassiker
    • Kurzgeschichten & Anthologien
    • LGBTQ+
    • Liebesromane
    • Literatur
    • Lyrik
    • Märchen & Legenden
    • Nach Autoren
    • Nach Emotionen
    • Nach Ländern & Kontinenten
    • Romane & Erzählungen
    • Unterhaltung für Frauen
    • Witz & Unterhaltung
  • Biografische Romane
  • Dramatik
  • Historische Romane
  • Klassiker
  • Liebesromane
  • Lyrik
  • Witz & Unterhaltung
Startseite » Historische Romane
Frau Jenny Treibel

Frau Jenny Treibel

4,60 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783150076354 Kategorie: Historische Romane
  • Biografische Romane
  • Dramatik
  • Historische Romane
    • Familiendynastien
    • Historische Liebesromane
    • Mittelalter-Romane
  • Klassiker
  • Kurzgeschichten & Anthologien
  • LGBTQ+
  • Liebesromane
  • Literatur
  • Lyrik
  • Märchen & Legenden
  • Nach Autoren
  • Nach Emotionen
  • Nach Ländern & Kontinenten
  • Romane & Erzählungen
  • Unterhaltung für Frauen
  • Witz & Unterhaltung
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Frau Jenny Treibel: Ein Gesellschaftsroman, der Frauenherzen berührt
    • Eine schillernde Persönlichkeit im Zentrum der Berliner Gesellschaft
    • Liebe, Standesdünkel und gesellschaftliche Konventionen
    • Warum „Frau Jenny Treibel“ Frauen heute noch inspiriert
    • Ein Meisterwerk der deutschen Literatur
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?

Frau Jenny Treibel: Ein Gesellschaftsroman, der Frauenherzen berührt

Tauche ein in die Welt von Theodor Fontanes „Frau Jenny Treibel“, einem Roman, der weit mehr ist als nur eine Geschichte. Es ist eine brillante Beobachtung der Berliner Gesellschaft des 19. Jahrhunderts, voller scharfsinniger Dialoge, fein gezeichneter Charaktere und zeitloser Themen, die auch heute noch relevant sind. Lass dich von Jenny Treibel, einer ebenso faszinierenden wie widersprüchlichen Figur, in ihren Bann ziehen und entdecke eine Geschichte über Liebe, Standesdünkel und die Suche nach dem wahren Glück.

Eine schillernde Persönlichkeit im Zentrum der Berliner Gesellschaft

Frau Jenny Treibel, die Matriarchin einer wohlhabenden Fabrikantenfamilie, ist eine Frau von Welt. Gebildet, eloquent und stets um das Ansehen ihrer Familie bemüht, verkörpert sie den aufstrebenden Bürgertum Berlins. Doch hinter der glänzenden Fassade verbirgt sich eine Frau, die zwischen Tradition und Moderne, zwischen gesellschaftlichem Zwang und ihren eigenen Wünschen hin- und hergerissen ist. Ihr Leben wird kompliziert, als ihr Sohn Leopold sich in die bürgerliche Lehrerin Corinna Munk verliebt. Jenny, die auf eine vorteilhaftere Verbindung für ihren Sohn hofft, sieht in Corinna eine Bedrohung für den gesellschaftlichen Aufstieg ihrer Familie.

Fontane zeichnet Frau Jenny Treibel mit vielschichtiger Tiefe. Einerseits erscheint sie als eine pragmatische, ja fast schon kalte Frau, die von Standesdünkel und materiellen Erwägungen geleitet wird. Andererseits spürt man, dass auch sie einst Träume und Ideale hatte, die im Laufe der Zeit von den Anforderungen der Gesellschaft erstickt wurden. Diese Ambivalenz macht sie zu einer faszinierenden und unvergesslichen Romanfigur, mit der sich viele Leserinnen identifizieren können.

Liebe, Standesdünkel und gesellschaftliche Konventionen

„Frau Jenny Treibel“ ist nicht nur ein Porträt einer einzelnen Frau, sondern auch eine Spiegelung der gesellschaftlichen Verhältnisse im Deutschland des späten 19. Jahrhunderts. Fontane thematisiert auf subtile Weise die Konflikte zwischen Adel und Bürgertum, zwischen Tradition und Fortschritt, zwischen persönlichem Glück und gesellschaftlicher Anerkennung. Die Liebesgeschichte zwischen Leopold und Corinna wird zum Katalysator, an dem sich diese Konflikte entzünden.

Die Frage, ob Liebe über Standesunterschiede hinweg triumphieren kann, zieht sich wie ein roter Faden durch den Roman. Corinna Munk, die selbstbewusste und intelligente Lehrerin, verkörpert die Werte des aufstrebenden Bürgertums: Bildung, Ehrlichkeit und Selbstbestimmung. Sie steht im Kontrast zu den elitären Vorstellungen der Treibels, die vor allem auf Reichtum und gesellschaftliche Position Wert legen. Fontane lässt den Leser mitfiebern und hoffen, dass die Liebe am Ende siegt, auch wenn der Weg dorthin steinig und voller Hindernisse ist.

Warum „Frau Jenny Treibel“ Frauen heute noch inspiriert

Obwohl „Frau Jenny Treibel“ vor über 100 Jahren geschrieben wurde, hat der Roman nichts von seiner Aktualität verloren. Die Themen, die Fontane anspricht, sind auch heute noch relevant: Die Suche nach dem eigenen Platz in der Gesellschaft, die Auseinandersetzung mit Erwartungen und Konventionen, der Kampf um Selbstbestimmung und die Bedeutung von Liebe und Freundschaft. Gerade für Frauen, die sich in ihrem Leben mit ähnlichen Fragen auseinandersetzen, bietet „Frau Jenny Treibel“ eine Fülle von Inspiration und Denkanstößen.

Der Roman ermutigt dazu, gesellschaftliche Normen zu hinterfragen und den eigenen Weg zu gehen, auch wenn dieser nicht immer einfach ist. Er zeigt, dass wahres Glück nicht in materiellem Reichtum oder gesellschaftlichem Ansehen liegt, sondern in der Freiheit, man selbst zu sein und die eigenen Werte zu leben. Frau Jenny Treibel selbst, so widersprüchlich sie auch sein mag, ist ein Beispiel dafür, dass es nie zu spät ist, seine eigenen Überzeugungen zu hinterfragen und neue Wege zu gehen.

Ein Meisterwerk der deutschen Literatur

„Frau Jenny Treibel“ ist nicht nur inhaltlich ein fesselnder Roman, sondern auch stilistisch ein Meisterwerk. Theodor Fontane beherrscht die Kunst der subtilen Ironie und des feinsinnigen Humors wie kein anderer. Seine Dialoge sind scharfzüngig und pointiert, seine Beschreibungen der Berliner Gesellschaft detailreich und lebendig. Der Roman ist ein Lesegenuss für alle, die sich an einer eleganten Sprache und einer intelligenten Erzählweise erfreuen.

Die Figuren sind psychologisch fein gezeichnet und wirken bis in die Nebenrollen hinein authentisch. Fontane vermeidet einfache Schwarz-Weiß-Malerei und zeigt die Grautöne menschlicher Charaktere auf. Dies macht „Frau Jenny Treibel“ zu einem Roman, der zum Nachdenken anregt und lange nach dem Lesen im Gedächtnis bleibt.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Frau Jenny Treibel“ ist das perfekte Buch für:

  • Frauen, die sich für klassische Literatur und Gesellschaftsromane interessieren.
  • Leserinnen, die Geschichten mit starken Frauenfiguren schätzen.
  • Frauen, die sich mit den Themen Liebe, Standesdünkel und gesellschaftliche Konventionen auseinandersetzen möchten.
  • Alle, die einen intelligenten und unterhaltsamen Roman mit Tiefgang suchen.

Lass dich von „Frau Jenny Treibel“ verzaubern und entdecke einen Roman, der dich berühren, inspirieren und zum Nachdenken anregen wird. Ein zeitloses Meisterwerk, das in keiner gut sortierten Bibliothek fehlen sollte!

Bewertungen: 4.9 / 5. 346

Zusätzliche Informationen
Verlag

Reclam, Philipp

Autor

Theodor Fontane

Ähnliche Produkte

Sag mir

Sag mir, was hast du vor mit deinem wilden, kostbaren Leben

28,00 €
Der Fang des Tages

Der Fang des Tages

24,00 €
Das Café ohne Namen

Das Café ohne Namen

25,00 €
Der Pfad des Schicksals

Der Pfad des Schicksals

12,90 €
Traumnovelle

Traumnovelle

3,80 €
Oma hat die Hosen an

Oma hat die Hosen an

12,99 €
Wieviel Erde braucht der Mensch?

Wieviel Erde braucht der Mensch?

4,95 €
Warum ich schreibe. Die großen Essays

Warum ich schreibe. Die großen Essays

7,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © frauenliteratur.de
  • Biografische Romane
  • Dramatik
  • Historische Romane
  • Klassiker
  • Liebesromane
  • Lyrik
  • Witz & Unterhaltung
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
4,60 €