Zum Inhalt springen
Frauenliteratur.deFrauenliteratur.de
  • Magazin
  • Alle Kategorien
    • Biografische Romane
    • Dramatik
    • Historische Romane
    • Klassiker
    • Kurzgeschichten & Anthologien
    • LGBTQ+
    • Liebesromane
    • Literatur
    • Lyrik
    • Märchen & Legenden
    • Nach Autoren
    • Nach Emotionen
    • Nach Ländern & Kontinenten
    • Romane & Erzählungen
    • Unterhaltung für Frauen
    • Witz & Unterhaltung
  • Biografische Romane
  • Dramatik
  • Historische Romane
  • Klassiker
  • Liebesromane
  • Lyrik
  • Witz & Unterhaltung
Startseite » Dramatik
Die Schutzbefohlenen. Wut. Unseres

Die Schutzbefohlenen. Wut. Unseres

34,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783498032425 Kategorie: Dramatik
  • Biografische Romane
  • Dramatik
  • Historische Romane
  • Klassiker
  • Kurzgeschichten & Anthologien
  • LGBTQ+
  • Liebesromane
  • Literatur
  • Lyrik
  • Märchen & Legenden
  • Nach Autoren
  • Nach Emotionen
  • Nach Ländern & Kontinenten
  • Romane & Erzählungen
  • Unterhaltung für Frauen
  • Witz & Unterhaltung
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Die Schutzbefohlenen. Wut. Unseres. – Ein Roman, der unter die Haut geht
    • Ein Blick in die Handlung: Zwischen Anpassung und Aufbegehren
    • Warum dieses Buch Frauen besonders anspricht
    • Themen, die bewegen
    • Mehr als nur eine Flüchtlingsgeschichte
    • Die Wut als Motor für Veränderung
    • Ein Schreibstil, der fesselt
    • Für Leserinnen, die mehr wollen
    • Ein Geschenk, das in Erinnerung bleibt

Die Schutzbefohlenen. Wut. Unseres. – Ein Roman, der unter die Haut geht

Suchst du nach einem Buch, das dich nicht nur unterhält, sondern auch tief berührt und zum Nachdenken anregt? Dann ist „Die Schutzbefohlenen. Wut. Unseres.“ von Nava Ebrahimi genau das Richtige für dich. Dieser beeindruckende Roman ist mehr als nur eine Geschichte; er ist ein Spiegel unserer Gesellschaft, der uns mit den Schattenseiten konfrontiert und gleichzeitig Hoffnung schenkt.

Ein Blick in die Handlung: Zwischen Anpassung und Aufbegehren

Im Zentrum der Erzählung steht eine junge Frau, die als unbegleitete Minderjährige nach Österreich kommt. Auf der Suche nach einem sicheren Leben und einer besseren Zukunft, muss sie sich in einer fremden Welt zurechtfinden. Der Roman begleitet sie auf ihrem Weg durch Asylverfahren, Sprachkurse und den Versuch, eine neue Identität zu finden. Doch die Vergangenheit lässt sie nicht los, und die Erfahrungen von Verlust, Entwurzelung und Diskriminierung prägen ihr Leben. „Die Schutzbefohlenen. Wut. Unseres.“ ist eine Geschichte über das Ankommen und Nicht-Ankommen, über die Schwierigkeit, sich in einer neuen Kultur zu integrieren, und den Mut, die eigene Stimme zu erheben.

Warum dieses Buch Frauen besonders anspricht

Als Frau kennst du vielleicht das Gefühl, dich in einer von Männern dominierten Welt behaupten zu müssen. Du weißt, wie es ist, für deine Rechte zu kämpfen und gegen Ungerechtigkeiten anzugehen. „Die Schutzbefohlenen. Wut. Unseres.“ greift diese Themen auf und erzählt eine Geschichte, die viele Frauen auf einer tiefen Ebene berühren wird. Die Protagonistin ist eine starke, mutige Frau, die trotz aller Widrigkeiten ihren Weg geht. Sie ist ein Vorbild für uns alle und erinnert uns daran, dass wir unsere Stimme erheben müssen, um etwas zu verändern.

Themen, die bewegen

Dieses Buch wirft wichtige Fragen auf, die unsere Gesellschaft betreffen:

  • Wie gehen wir mit Geflüchteten um?
  • Welche Verantwortung haben wir gegenüber Menschen, die Schutz suchen?
  • Wie können wir Integration fördern und Diskriminierung bekämpfen?
  • Was bedeutet es, Heimat zu finden?

„Die Schutzbefohlenen. Wut. Unseres.“ ist ein Buch, das zum Dialog anregt und uns dazu auffordert, unsere eigenen Vorurteile zu hinterfragen. Es ist ein wichtiger Beitrag zur aktuellen gesellschaftlichen Debatte und ein Muss für alle, die sich für eine gerechtere Welt einsetzen wollen.

Mehr als nur eine Flüchtlingsgeschichte

Obwohl der Roman die Erfahrungen einer jungen Geflüchteten schildert, ist er weit mehr als nur eine Flüchtlingsgeschichte. Es geht um universelle Themen wie Identität, Zugehörigkeit, Liebe und Verlust. Es geht um die Suche nach dem eigenen Platz in der Welt und den Mut, für seine Träume zu kämpfen. Die Autorin schafft es, die komplexen Emotionen ihrer Protagonistin auf eine Weise darzustellen, die uns tief berührt und mitfühlen lässt. Wir lachen, weinen und leiden mit ihr, und am Ende des Buches sind wir nicht mehr dieselben Menschen wie zuvor.

Die Wut als Motor für Veränderung

Der Titel des Buches deutet bereits an, dass Wut eine zentrale Rolle spielt. Doch es ist nicht nur eine destruktive Wut, sondern auch eine Wut, die uns antreibt, etwas zu verändern. Die Protagonistin ist wütend über die Ungerechtigkeiten, die sie erlebt, und sie nutzt diese Wut als Motor, um für ihre Rechte zu kämpfen und sich eine bessere Zukunft aufzubauen. Diese Wut ist ansteckend und inspiriert uns dazu, auch in unserem eigenen Leben aktiv zu werden und gegen Ungerechtigkeiten anzugehen.

Ein Schreibstil, der fesselt

Nava Ebrahimi schreibt in einer klaren, präzisen Sprache, die uns sofort in den Bann zieht. Sie versteht es, komplexe Sachverhalte verständlich darzustellen und gleichzeitig eine Atmosphäre zu schaffen, die uns tief berührt. Ihre Figuren sind lebendig und authentisch, und wir fühlen uns ihnen von der ersten Seite an verbunden. „Die Schutzbefohlenen. Wut. Unseres.“ ist ein Buch, das man nicht mehr aus der Hand legen möchte, bis man die letzte Seite gelesen hat.

Für Leserinnen, die mehr wollen

Wenn du ein Buch suchst, das dich nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt und dich inspiriert, dann ist „Die Schutzbefohlenen. Wut. Unseres.“ die perfekte Wahl. Es ist ein Buch für Frauen, die sich für gesellschaftliche Themen interessieren, die starke weibliche Charaktere lieben und die sich von einer berührenden Geschichte mitreißen lassen wollen. Es ist ein Buch, das dich verändern wird.

Ein Geschenk, das in Erinnerung bleibt

„Die Schutzbefohlenen. Wut. Unseres.“ ist auch ein wunderbares Geschenk für Freundinnen, Schwestern oder Mütter, die gerne lesen und sich für wichtige Themen interessieren. Es ist ein Geschenk, das nicht nur Freude bereitet, sondern auch zum Nachdenken anregt und einen wertvollen Beitrag zur gesellschaftlichen Debatte leistet.

Bewertungen: 4.6 / 5. 496

Zusätzliche Informationen
Verlag

Rowohlt

Autor

Elfriede Jelinek

Ähnliche Produkte

Dantons Tod

Dantons Tod

3,60 €
Quai West. In der Einsamkeit der Baumwollfelder

Quai West. In der Einsamkeit der Baumwollfelder

12,00 €
Der Boxer

Der Boxer

9,95 €
Lulu (Erdgeist

Lulu (Erdgeist, Büchse der Pandora)

3,95 €
Leonce und Lena

Leonce und Lena

3,00 €
Don Juan

Don Juan

3,80 €
König Ödipus

König Ödipus

3,60 €
Nathan der Weise. Ein dramatisches Gedicht in fünf Aufzügen

Nathan der Weise. Ein dramatisches Gedicht in fünf Aufzügen

3,80 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © frauenliteratur.de
  • Biografische Romane
  • Dramatik
  • Historische Romane
  • Klassiker
  • Liebesromane
  • Lyrik
  • Witz & Unterhaltung
  • Magazin
Close

zum Angebot