Zum Inhalt springen
Frauenliteratur.deFrauenliteratur.de
  • Magazin
  • Alle Kategorien
    • Biografische Romane
    • Dramatik
    • Historische Romane
    • Klassiker
    • Kurzgeschichten & Anthologien
    • LGBTQ+
    • Liebesromane
    • Literatur
    • Lyrik
    • Märchen & Legenden
    • Nach Autoren
    • Nach Emotionen
    • Nach Ländern & Kontinenten
    • Romane & Erzählungen
    • Unterhaltung für Frauen
    • Witz & Unterhaltung
  • Biografische Romane
  • Dramatik
  • Historische Romane
  • Klassiker
  • Liebesromane
  • Lyrik
  • Witz & Unterhaltung
Startseite
Die Kunst

Die Kunst, Recht zu behalten

24,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783847261223
  • Biografische Romane
  • Dramatik
  • Historische Romane
  • Klassiker
  • Kurzgeschichten & Anthologien
  • LGBTQ+
  • Liebesromane
  • Literatur
  • Lyrik
  • Märchen & Legenden
  • Nach Autoren
  • Nach Emotionen
  • Nach Ländern & Kontinenten
  • Romane & Erzählungen
  • Unterhaltung für Frauen
  • Witz & Unterhaltung
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Die Kunst, Recht zu behalten: Ein kluger Ratgeber für starke Frauen
    • Warum dieses Buch für dich wertvoll ist
    • Was dich in diesem Buch erwartet
    • Ein Buch, das Mut macht
    • Für wen dieses Buch besonders geeignet ist
    • Mach dich bereit für eine neue Art der Kommunikation

Die Kunst, Recht zu behalten: Ein kluger Ratgeber für starke Frauen

Liebe Leserin, kennst du das Gefühl, in einer Diskussion missverstanden oder übergangen zu werden? Hast du dich schon einmal gefragt, wie du deine Argumente überzeugender vorbringen und deine Positionen selbstbewusster vertreten kannst? Arthur Schopenhauers „Die Kunst, Recht zu behalten“ ist mehr als nur ein Buch – es ist ein inspirierender Wegweiser für Frauen, die ihre Stimme finden und in jeder Situation souverän auftreten möchten.

Warum dieses Buch für dich wertvoll ist

Ursprünglich als Streitschrift verfasst, bietet Schopenhauers Werk eine Sammlung von 38 Kunstgriffen, mit denen man in einer Debatte die Oberhand gewinnen kann – oft unabhängig davon, ob man tatsächlich Recht hat. Auf den ersten Blick mag das zynisch erscheinen, doch bei genauerer Betrachtung enthüllt sich ein tieferer Sinn: Das Buch lehrt uns, die Mechanismen der Argumentation zu durchschauen, uns vor unfairen Taktiken zu schützen und unsere eigenen Standpunkte klar und wirkungsvoll zu verteidigen.

In unserer Gesellschaft, in der Frauen oft noch immer mit Vorurteilen und Ungleichbehandlung konfrontiert werden, ist es unerlässlich, die Werkzeuge der Rhetorik zu beherrschen. „Die Kunst, Recht zu behalten“ hilft dir dabei, dich in Diskussionen nicht unterkriegen zu lassen, deine Ideen selbstbewusst zu präsentieren und deine Ziele zu erreichen – sei es im Beruf, in der Familie oder im Freundeskreis.

Was dich in diesem Buch erwartet

Schopenhauer führt dich durch die Welt der Dialektik, der Kunst des Disputierens. Er zeigt dir, wie du:

  • Argumente entkräftest, auch wenn sie auf den ersten Blick stichhaltig erscheinen.
  • Ablenkungsmanöver erkennst und dich nicht von deinem eigentlichen Thema abbringen lässt.
  • Deine Gesprächspartner rhetorisch in die Enge treibst.
  • Vor allem aber: Deine eigenen Schwächen in Argumentationen erkennst und vermeidest.

Dabei geht es nicht darum, andere zu manipulieren oder um jeden Preis zu gewinnen. Vielmehr geht es darum, deine eigene Position zu stärken, deine Überzeugungen selbstbewusst zu vertreten und dich vor unfairen Angriffen zu schützen. Das Buch ist ein Plädoyer für Klarheit, Ehrlichkeit und Respekt in der Kommunikation – Werte, die besonders für uns Frauen von großer Bedeutung sind.

Ein Buch, das Mut macht

„Die Kunst, Recht zu behalten“ ist ein Buch, das Mut macht. Es ermutigt dich, deine Stimme zu erheben, deine Meinung zu vertreten und dich für deine Überzeugungen einzusetzen. Es ist ein Buch, das dich darin bestärkt, deinen eigenen Weg zu gehen und dich von niemandem einschüchtern zu lassen.

Stell dir vor, du sitzt in einer wichtigen Besprechung und hast eine brillante Idee. Früher hättest du vielleicht gezögert, sie vorzubringen, aus Angst, kritisiert oder abgewiesen zu werden. Doch jetzt, mit dem Wissen aus Schopenhauers Buch, weißt du, wie du deine Idee überzeugend präsentierst, wie du Einwände entkräftest und wie du deine Gesprächspartner von ihrem Wert überzeugst. Du sprichst selbstbewusst und klar, und deine Worte finden Gehör. Deine Idee wird angenommen, und du hast einen wichtigen Beitrag zum Erfolg des Projekts geleistet.

Oder stell dir vor, du befindest dich in einer hitzigen Diskussion mit deinem Partner. Früher hättest du dich vielleicht zurückgezogen, um den Frieden zu wahren, auch wenn du dich ungerecht behandelt fühltest. Doch jetzt weißt du, wie du deine Gefühle ausdrücken kannst, ohne deinen Partner zu verletzen, wie du deine Bedürfnisse klar formulierst und wie du gemeinsam eine Lösung findest, die für beide Seiten akzeptabel ist. Ihr sprecht offen und ehrlich miteinander, und eure Beziehung wird dadurch gestärkt.

Für wen dieses Buch besonders geeignet ist

Dieses Buch ist ideal für:

  • Frauen in Führungspositionen, die ihre Durchsetzungskraft stärken möchten.
  • Berufstätige Frauen, die in Verhandlungen selbstbewusster auftreten wollen.
  • Frauen, die in ihrem Privatleben lernen möchten, ihre Bedürfnisse klar zu kommunizieren.
  • Alle Frauen, die sich für Rhetorik und Kommunikation interessieren und ihre Fähigkeiten in diesem Bereich ausbauen möchten.

Mach dich bereit für eine neue Art der Kommunikation

„Die Kunst, Recht zu behalten“ ist ein Buch, das dein Leben verändern kann. Es ist ein Buch, das dich stärker, selbstbewusster und erfolgreicher macht. Bestelle es noch heute und beginne, deine Stimme zu finden!

Lass dich von Schopenhauers Weisheit inspirieren und entdecke die Kraft der klugen Argumentation. Denn wenn du weißt, wie du Recht behältst, kannst du die Welt verändern.

Bewertungen: 4.7 / 5. 307

Zusätzliche Informationen
Verlag

Tredition

Autor

Arthur Schopenhauer

  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © frauenliteratur.de
  • Biografische Romane
  • Dramatik
  • Historische Romane
  • Klassiker
  • Liebesromane
  • Lyrik
  • Witz & Unterhaltung
  • Magazin
Close

zum Angebot