Simone Lappert: Eine Stimme für feinfühlige Leserinnen
Simone Lappert ist eine Schweizer Autorin, die mit ihren Romanen und Gedichten eine ganz besondere Leserschaft erreicht: Frauen, die Geschichten mit Tiefgang suchen, die sich in ihren Figuren wiedererkennen und die sich von einer poetischen Sprache berühren lassen. Ihre Werke sind nicht nur lesenswert, sondern laden auch dazu ein, über das eigene Leben und die Welt um uns herum nachzudenken.
Wer ist Simone Lappert?
Simone Lappert, geboren 1985, ist eine vielseitige Künstlerin. Neben dem Schreiben ist sie auch als Spoken-Word-Performerin tätig und leitet Schreibworkshops. Sie lebt und arbeitet in Zürich. Ihre Bücher wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und in mehrere Sprachen übersetzt. Das zeigt, dass ihre Themen und ihre Art zu schreiben über die Grenzen der Schweiz hinaus Anklang finden.
Eine Autorin mit Tiefgang
Was macht Simone Lappert so besonders? Es ist vor allem ihre Fähigkeit, komplexe Themen auf eine sensible und zugängliche Weise zu behandeln. In ihren Romanen geht es oft um zwischenmenschliche Beziehungen, um das Suchen nach Identität und um die Auseinandersetzung mit Verlust und Veränderung. Dabei scheut sie sich nicht, auch schwierige oder unangenehme Aspekte des Lebens anzusprechen. Aber sie tut dies immer mit einer grossen Portion Empathie und einem feinen Gespür für die inneren Welten ihrer Figuren.
Ihre Romane: Ein Blick in die Gefühlswelten
Simone Lapperts Romane sind wie Einladungen, in fremde Leben einzutauchen und sich von ihren Geschichten berühren zu lassen. Hier eine kleine Auswahl ihrer Werke:
„Wurfschatten“ (2016)
„Wurfschatten“ ist ein Roman über das Verschwinden und die Suche nach Wahrheit. Im Mittelpunkt steht eine junge Frau namens Lou, deren Bruder spurlos verschwunden ist. Lou begibt sich auf die Suche nach ihm und stösst dabei auf Geheimnisse und Verstrickungen in ihrer Familie und ihrem Umfeld. Der Roman ist spannend, emotional und regt zum Nachdenken über die Bedeutung von Erinnerung und Wahrheit an.
Für wen ist dieses Buch geeignet? Frauen, die gern spannende und psychologisch tiefgründige Romane lesen, die sich für Familiengeschichten und die Auseinandersetzung mit Verlust interessieren.
„Der Sprung“ (2019)
In „Der Sprung“ erzählt Simone Lappert von einer kleinen Stadt, die durch eine Reihe von Selbstmorden erschüttert wird. Die Bewohner*innen versuchen, mit der Angst und der Unsicherheit umzugehen, und suchen nach Erklärungen für das Unerklärliche. Der Roman ist ein sensibles Porträt einer Gemeinschaft im Ausnahmezustand und stellt wichtige Fragen nach dem Umgang mit psychischer Gesundheit und dem Wert des Lebens.
Für wen ist dieses Buch geeignet? Leserinnen, die sich für gesellschaftliche Themen interessieren und die Romane mit Tiefgang und existenziellen Fragen schätzen. „Der Sprung“ ist kein leichtes Buch, aber es ist ein wichtiges Buch, das zum Nachdenken anregt.
„Das Leben ist ein vorübergehender Zustand“ (2023)
Dieser Roman ist ein besonders berührendes Werk, das sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt. Simone Lappert erzählt die Geschichte von Martha, einer Frau, die langsam ihr Gedächtnis verliert. Ihre Tochter Hanna versucht, mit der Situation umzugehen und ihrer Mutter so gut wie möglich beizustehen. Der Roman ist ein sensibles Porträt einer Familie, die mit einer grossen Herausforderung konfrontiert ist, und eine Auseinandersetzung mit den Themen Vergänglichkeit und Erinnerung.
Für wen ist dieses Buch geeignet? Frauen, die sich für Familiengeschichten interessieren und die sich von Romanen berühren lassen, die sich mit schwierigen Themen auseinandersetzen. „Das Leben ist ein vorübergehender Zustand“ ist ein Buch, das Mut macht und zeigt, wie wichtig es ist, füreinander da zu sein.
Warum du Simone Lappert lesen solltest
Simone Lappert ist eine Autorin, die etwas zu sagen hat. Ihre Bücher sind mehr als nur Unterhaltung – sie sind Anregungen zum Nachdenken, zum Fühlen und zum Verstehen. Sie schreibt über Themen, die uns alle betreffen, und sie tut dies auf eine Art und Weise, die uns berührt und uns zum Nachdenken anregt.
Hier sind einige Gründe, warum du Simone Lappert unbedingt lesen solltest:
- Ihre Sprache ist poetisch und kraftvoll: Simone Lappert versteht es, mit Worten Bilder zu malen und Gefühle auszudrücken, die uns tief im Herzen berühren.
- Ihre Figuren sind lebendig und authentisch: Wir erkennen uns in ihren Figuren wieder, fühlen mit ihnen und leiden mit ihnen.
- Ihre Geschichten sind relevant und zeitgemäss: Simone Lappert greift Themen auf, die uns alle beschäftigen und die uns zum Nachdenken anregen.
- Ihre Bücher sind mehr als nur Unterhaltung: Sie sind Anregungen zum Nachdenken, zum Fühlen und zum Verstehen.
Simone Lappert: Eine Bereicherung für jede Leseratte
Wenn du auf der Suche nach Büchern bist, die dich berühren, die dich zum Nachdenken anregen und die dich in fremde Welten entführen, dann solltest du Simone Lappert unbedingt kennenlernen. Ihre Romane sind eine Bereicherung für jede Leseratte und ein Geschenk für alle, die Geschichten mit Tiefgang schätzen.
Entdecke jetzt die Bücher von Simone Lappert in unserem Shop und lass dich von ihren Geschichten verzaubern!