Zum Inhalt springen
Frauenliteratur.deFrauenliteratur.de
  • Magazin
  • Alle Kategorien
    • Biografische Romane
    • Dramatik
    • Historische Romane
    • Klassiker
    • Kurzgeschichten & Anthologien
    • LGBTQ+
    • Liebesromane
    • Literatur
    • Lyrik
    • Märchen & Legenden
    • Nach Autoren
    • Nach Emotionen
    • Nach Ländern & Kontinenten
    • Romane & Erzählungen
    • Unterhaltung für Frauen
    • Witz & Unterhaltung
  • Biografische Romane
  • Dramatik
  • Historische Romane
  • Klassiker
  • Liebesromane
  • Lyrik
  • Witz & Unterhaltung

Martin Walser

Startseite » Produkt Autor » Martin Walser
Filter

Einzelnes Ergebnis wird angezeigt

  • Biografische Romane
  • Dramatik
  • Historische Romane
  • Klassiker
  • Kurzgeschichten & Anthologien
  • LGBTQ+
  • Liebesromane
  • Literatur
  • Lyrik
  • Märchen & Legenden
  • Nach Autoren
  • Nach Emotionen
  • Nach Ländern & Kontinenten
  • Romane & Erzählungen
  • Unterhaltung für Frauen
  • Witz & Unterhaltung
Preis
Preis: —
Verlag
Partner
Anzeigen*
Herder Verlag GmbH Martin Walser

Herder Verlag GmbH Martin Walser

12.99 €

Ein springender Brunnen. Großdruck

Ein springender Brunnen. Großdruck

12,90 €

Martin Walser: Ein literarisches Schwergewicht für anspruchsvolle Leserinnen

Liebe Leserinnen, sind Sie auf der Suche nach tiefgründigen Geschichten, die zum Nachdenken anregen und die menschliche Seele in all ihren Facetten ausleuchten? Dann sollten Sie unbedingt die Werke von Martin Walser kennenlernen. Dieser bedeutende deutsche Autor hat ein beeindruckendes Œuvre geschaffen, das seit Jahrzehnten Leserinnen und Leser fesselt und polarisiert.

Inhalt

Toggle

  • Wer war Martin Walser? Ein Leben für die Literatur
    • Die frühen Jahre: Vom Bodensee in die literarische Welt
    • Der Durchbruch: „Halbzeit“ und der Blick auf die Nachkriegsgesellschaft
  • Warum Martin Walser Frauen bewegt: Themen, die uns alle berühren
    • Beziehungen und Liebe: Zwischen Sehnsucht und Enttäuschung
    • Identität und Selbstfindung: Die Suche nach dem eigenen Ich
    • Gesellschaftliche Kritik: Ein Spiegel unserer Zeit
  • Empfehlungen für Leserinnen: Einstieg in das Werk von Martin Walser
    • Vertiefung: Weitere Werke, die begeistern
  • Martin Walser bei uns im Shop: Finden Sie Ihr nächstes Lieblingsbuch

Wer war Martin Walser? Ein Leben für die Literatur

Martin Walser, geboren 1927 in Wasserburg am Bodensee und verstorben im Jahr 2023, war einer der wichtigsten und streitbarsten deutschen Schriftsteller der Nachkriegszeit. Sein Werk umfasst Romane, Erzählungen, Theaterstücke, Essays und Drehbücher. Walser studierte Literaturwissenschaft, Geschichte und Philosophie und promovierte über Franz Kafka. Seine literarische Karriere begann in den 1950er Jahren und er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Georg-Büchner-Preis, den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels und den Wilhelm-Raabe-Literaturpreis. Walser war bekannt für seine scharfe Beobachtungsgabe, seine sprachliche Präzision und seine Bereitschaft, unbequeme Themen anzusprechen.

Die frühen Jahre: Vom Bodensee in die literarische Welt

Walsers Herkunft aus der ländlichen Umgebung des Bodensees prägte seine frühen Werke. In seinen Romanen und Erzählungen thematisierte er oft die Enge und die Konventionen des Kleinbürgertums. Er schilderte die Sehnsüchte und Träume der einfachen Menschen und enthüllte die Widersprüche und Scheinheiligkeit der Gesellschaft.

Der Durchbruch: „Halbzeit“ und der Blick auf die Nachkriegsgesellschaft

Der Roman „Halbzeit“ (1960) markierte Walsers Durchbruch als Schriftsteller. Darin schilderte er das Leben eines jungen Mannes, der in der Nachkriegszeit versucht, seinen Platz in der Gesellschaft zu finden. Der Roman zeichnet ein kritisches Bild der bundesdeutschen Gesellschaft und ihrer Verstrickungen in die Vergangenheit.

Warum Martin Walser Frauen bewegt: Themen, die uns alle berühren

Walsers Werk ist reich an Themen, die speziell für Frauen von Bedeutung sind. Er beleuchtet die Rolle der Frau in der Gesellschaft, die Schwierigkeiten der Selbstverwirklichung und die Komplexität von Beziehungen. Seine Figuren sind oft starke, unabhängige Frauen, die ihren eigenen Weg gehen und sich gegen gesellschaftliche Erwartungen behaupten.

Beziehungen und Liebe: Zwischen Sehnsucht und Enttäuschung

Die Liebe und die Beziehungen zwischen Männern und Frauen sind ein zentrales Thema in Walsers Werk. Er schildert die Sehnsucht nach Nähe und Geborgenheit, aber auch die Enttäuschungen und Konflikte, die in Beziehungen entstehen können. Seine Figuren sind oft hin- und hergerissen zwischen ihren Wünschen und den Realitäten des Lebens.

Identität und Selbstfindung: Die Suche nach dem eigenen Ich

Viele Frauen kennen das Gefühl, sich selbst in Frage zu stellen und nach ihrer eigenen Identität zu suchen. Walsers Romane bieten hier eine wertvolle Auseinandersetzung mit diesen Fragen. Seine Figuren ringen mit ihren Rollenbildern, ihren Erwartungen und ihren inneren Konflikten. Sie suchen nach einem authentischen Leben und nach Wegen, ihre eigenen Träume zu verwirklichen.

Gesellschaftliche Kritik: Ein Spiegel unserer Zeit

Walser scheute sich nie, Kritik an der Gesellschaft zu üben. Er prangerte Ungerechtigkeiten an, thematisierte die Verdrängung der Vergangenheit und setzte sich für eine offene und tolerante Gesellschaft ein. Seine Romane sind somit auch ein Spiegel unserer Zeit und regen dazu an, über die Welt, in der wir leben, nachzudenken.

Empfehlungen für Leserinnen: Einstieg in das Werk von Martin Walser

Für Leserinnen, die sich zum ersten Mal mit Martin Walser beschäftigen möchten, empfehlen wir folgende Werke:

  • „Ein springender Brunnen“ (1998): Eine autobiografisch geprägte Familiensaga, die das Leben in der Nachkriegszeit am Bodensee schildert.
  • „Ehen in Philippsburg“ (1957): Ein satirischer Roman über die Ehe und die gesellschaftlichen Konventionen in der Wirtschaftswunderzeit.
  • „Halbzeit“ (1960): Ein Schlüsselroman über die Nachkriegsgesellschaft und die Suche nach Identität.

Vertiefung: Weitere Werke, die begeistern

Wenn Ihnen die oben genannten Romane gefallen haben, können Sie Ihr Wissen über Martin Walser mit folgenden Werken vertiefen:

  • „Jenseits der Liebe“ (1976): Ein Roman über die Komplexität der Liebe und die Schwierigkeiten, eine dauerhafte Beziehung zu führen.
  • „Das Schwanenhaus“ (1980): Eine melancholische Erzählung über einen alternden Schriftsteller, der sich mit seiner Vergangenheit auseinandersetzt.

Martin Walser bei uns im Shop: Finden Sie Ihr nächstes Lieblingsbuch

Wir laden Sie herzlich ein, in unserem Shop die Werke von Martin Walser zu entdecken. Stöbern Sie in unserem Sortiment und finden Sie Ihr nächstes Lieblingsbuch. Wir sind sicher, dass Sie von Walsers Geschichten berührt, inspiriert und zum Nachdenken angeregt werden.

Lassen Sie sich von der Tiefe und der Sprachgewalt seiner Werke verzaubern und tauchen Sie ein in die Welt von Martin Walser – einem der bedeutendsten deutschen Schriftsteller des 20. und 21. Jahrhunderts.

  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © frauenliteratur.de
  • Biografische Romane
  • Dramatik
  • Historische Romane
  • Klassiker
  • Liebesromane
  • Lyrik
  • Witz & Unterhaltung
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot