Marieke Lucas Rijneveld

Einzelnes Ergebnis wird angezeigt

11,00 

Marieke Lucas Rijneveld: Eine Stimme, die unter die Haut geht

Liebe Leserinnen, seid ihr bereit, in eine Welt einzutauchen, die so schonungslos ehrlich wie poetisch ist? Dann solltet ihr unbedingt die Bücher von Marieke Lucas Rijneveld kennenlernen. Diese*r niederländische*r Autor*in (Rijneveld bevorzugt nicht-binäre Pronomen) hat mit ihren Romanen und Gedichten die Literaturszene im Sturm erobert und Leser*innen weltweit in ihren Bann gezogen.

Rijneveld scheut sich nicht, schwierige Themen anzusprechen. In ihren Werken geht es um Verlust, Trauer, Identität, Sexualität und die Suche nach dem eigenen Platz in der Welt. Aber keine Sorge, es ist keine deprimierende Lektüre! Rijnevelds Sprache ist so kraftvoll und bildhaft, dass sie selbst die dunkelsten Momente in etwas Wunderschönes verwandelt. Die Autor*in schafft es, eine intime Verbindung zu ihren Leser*innen aufzubauen, als würden sie einem*r Freund*in ihre tiefsten Geheimnisse anvertrauen.

Wer ist Marieke Lucas Rijneveld?

Marieke Lucas Rijneveld, geboren 1991 in Nord-Brabant, Niederlande, wuchs auf einem Bauernhof in einer strenggläubigen calvinistischen Familie auf. Diese Erfahrung hat ihre*seine Schreiben stark geprägt. Rijneveld studierte Niederlandistik und begann schon früh, Gedichte zu schreiben. Ihr*sein Debütroman „Het smelt“ („Was man sät“) erschien 2018 und wurde von der Kritik gefeiert. Der internationale Durchbruch gelang ihr*ihm jedoch mit „De avond is ongemak“ („Das Unbehagen am Abend“), für den sie*er 2020 als jüngste*r Autor*in und erste*r nicht-binäre*r Mensch den renommierten International Booker Prize gewann. Seitdem ist Rijneveld eine der wichtigsten Stimmen der zeitgenössischen Literatur.

Warum du Marieke Lucas Rijneveld lesen solltest:

Rijnevelds Bücher sind mehr als nur Geschichten. Sie sind Spiegelbilder unserer eigenen Ängste, Wünsche und Träume. Sie ermutigen uns, über uns selbst und die Welt um uns herum nachzudenken. Hier sind einige Gründe, warum du unbedingt zu ihren*seinen Büchern greifen solltest:

  • Eine einzigartige Stimme: Rijnevelds Schreibstil ist unverwechselbar. Ihre*seine Sprache ist poetisch, bildhaft und voller überraschender Metaphern.
  • Ehrlichkeit und Authentizität: Rijneveld scheut sich nicht, Tabus zu brechen und über schwierige Themen zu schreiben. Ihre*seine Ehrlichkeit ist erfrischend und berührend.
  • Tiefgründige Charaktere: Rijnevelds Charaktere sind komplex und vielschichtig. Man fühlt mit ihnen, leidet mit ihnen und fiebert mit ihnen mit.
  • Eine neue Perspektive: Rijnevelds Bücher eröffnen uns eine neue Perspektive auf die Welt. Sie zeigen uns, dass es in Ordnung ist, anders zu sein und dass wir alle unsere eigenen Kämpfe haben.
  • Emotionale Tiefe: Rijnevelds Bücher berühren das Herz. Sie bringen uns zum Nachdenken, zum Weinen und zum Lachen.

Empfehlungen für deine Lektüre:

Du bist neugierig geworden und möchtest am liebsten sofort mit dem Lesen beginnen? Hier sind meine Empfehlungen für den Einstieg in Rijnevelds Werk:

„Das Unbehagen am Abend“

Dieser Roman hat Rijneveld international berühmt gemacht. Er erzählt die Geschichte der jungen Jas, die auf einem Bauernhof in den Niederlanden aufwächst. Nach dem Tod ihres Bruders gerät die Familie in eine tiefe Krise. Jas versucht, mit ihrer Trauer und ihrem Schmerz umzugehen, und entwickelt dabei eine eigene, verstörende Welt. „Das Unbehagen am Abend“ ist ein Roman über Verlust, Schuld und die Suche nach Trost in einer schwierigen Zeit.

„Was man sät“

In diesem Debütroman kehrt eine namenlose junge Frau in ihr Heimatdorf zurück, um ihren Bruder zu suchen, der seit vielen Jahren verschwunden ist. Konfrontiert mit ihrer Vergangenheit und den Erinnerungen an eine schwierige Kindheit, deckt sie nach und nach die dunklen Geheimnisse ihrer Familie auf. „Was man sät“ ist ein eindringliches Porträt einer zerrütteten Familie und die Geschichte einer schmerzhaften Suche nach Wahrheit.

Für wen sind Rijnevelds Bücher geeignet?

Rijnevelds Bücher sind für Leser*innen geeignet, die:

  • Offen für ungewöhnliche und herausfordernde Geschichten sind.
  • Sich für Themen wie Verlust, Trauer, Identität und Sexualität interessieren.
  • Einen poetischen und bildhaften Schreibstil schätzen.
  • Gerne über sich selbst und die Welt um sich herum nachdenken.

Wenn du dich in diesen Punkten wiederfindest, dann solltest du Rijnevelds Bücher unbedingt eine Chance geben. Du wirst es nicht bereuen!

Wo du Marieke Lucas Rijnevelds Bücher kaufen kannst:

Natürlich findest du die Werke von Marieke Lucas Rijneveld auch in unserem Shop! Wir haben eine Auswahl ihrer Romane und Gedichtbände für dich zusammengestellt. Stöbere in unserem Sortiment und lass dich von ihren*seinen Geschichten verzaubern.

Wir sind sicher, dass du von Marieke Lucas Rijneveld begeistert sein wirst. Ihre*seine Bücher sind ein Geschenk für alle, die tiefe, ehrliche und berührende Geschichten lieben. Also, worauf wartest du noch? Tauche ein in die Welt von Marieke Lucas Rijneveld und lass dich von ihrer*seiner einzigartigen Stimme verzaubern!