Ausstellungen und Lesungen
Der Eintritt für alle Ausstellungen und Vernissagen in unseren Räumen ist frei.
Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch - die LILLEMORS
Jahr 2020

" das Mensch " Verlängert
Ort: Lillemors Frauenbuchladen, Barerstr. 70, 80799 München
Wann: 29.05.2020 bis 31.07.2021
Eva Kiss
Ich zeige verschiedene Arbeiten in unterschiedlichen Techniken, wobei ich aus dem Eigenen schöpfe und
eine Struktur des Erinnerten aufzeigen möchte.
Eva Kiss, geboren in Memmingen, lebt und arbeitet In München

Bildung statt Beschneidung ENTFÄLLT
Ort: Lillemors Frauenbuchladen, Barerstr. 70, 80799 München
Wann: 19.03.2020
Beginn: 19.00 Uhr
Tatjana Gallist
FÄLLT LEIDER AUS !!!!!!!
Das Schicksal der Perlenmädchen aus dem Stamm der Samburu, Kenia
Millionen von Mädchen auf der ganzen Welt droht das Ritual der Genitalverstümmelung.
Jedes vierte Mädchen stirbt bei dieser Prozedur oder an deren Folgen. Das Thema ist aktueller denn je - auch in Deutschland. Am 6. Februar, dem internationalen Tag gegen Genitalverstümmelung, verurteilte das Kinderhilfswerk UNICEF diese grausame Praxis.
Die Capricorn Foundation lädt ein zu einem Vortrag mit Diskussion über das Schicksal der Perlenmädchen aus dem Stamm der Samburu in Kenia in die Frauenbuchhandlung Lillemors.
Stiftungsgründerin Tatjana Gallist berichtet über die Arbeit der Stiftung in entlegenen Gebieten Kenias.
Wir freuen uns auf Sie und interessante Diskussionen nach dem Vortrag mit Getränken und afrikanischem Schmuck!
Spenden zur Unterstützung der Mädchen in Kenia sind willkommen. (Die Stiftung ist zur Ausstellung von Spendenbescheinigungen berechtigt).
Eintritt: 5 Euro

Louise, Hofnärrin zu Weimar
Ort: Lillemors Frauenbuchladen, Barerstr. 70, 80799 München
Wann: 18.02.2020
Beginn: 19.00 Uhr
Elke Orlac
Weimar 1775. Schloß und Theater sind niedergebrannt.
Luise von Göchhausen, die neue Hofdame Anna Amalias, macht sich daran, dass kulturelle Leben der Stadt wieder zu erwecken.
Elke Orlac lockt uns in ein imaginiertes Theater und zeigt uns die höfische Gesellschaft Weimars gegen Ende des 18.Jahrhunderts. Die Autorin versteht es meisterhaft, uns einen tiefen Einblick in die Intrigen und Auseinandersetzungen, aber auch in die Gedanken und Gefühle der Figuren zu geben.
Elke Orlac, in München geboren, war als Elke Arendt Schauspielerin an der Freien Volksbühne in Berlin, am Staatstheater in Kassel und in Darmstadt, im Schauspielhaus Bochum und am Residenztheater München. Es folgten Gastspiele und Tourneen, später eigene Produktionen wie „Undine geht“ von Ingeborg Bachmann oder „Die gelbe Tapete“ von Charlotte Perkins Gilman. Neben Erzählungen und Theaterstücken skizzierte sie in der Biografie „Der blonde Fetzen“ das Leben der Schauspielerin und Dichterin Emmy Hennings. Das Stück wurde unter ihrer eigenen Regie am Stadttheater Ingolstadt aufgeführt. Unter dem Namen Elke Orlac verfasste sie das Hörbild „Der Club der weissen Bademäntel und die Schönheitskönigin“ für den Südwestfunk Baden-Baden.
Der Eintritt ist frei, anschließend lädt Frau Orlac zu einem kleinen Umtrunk ein.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Mnemosyne - die Mutter der Musen und ihre Töchter -
Ort: Lillemors Fauenbuchladen, Barerstr. 70, 80799 München
Wann: 17.02.2020 bis 16.05.2020
ISOLDEN
Collagen auf Steinpapier und Skulpturen
VERLÄNGERT BIS 16.5.2020
Mnemosyne, die Göttin der Erinnerung, war in der griechischen Mythologie die Mutter der neuen Musen. Farbintensive Collagen auf Steinpapier zeigen spielerisch leicht wirkende, sinnliche Musen und Frauen. Sie oszillieren zwischen Anmut und Kraft, Humor und Stille.
Der Unikat-Zyklus, komponiert aus Ausschnitten von Zeitschriften und Drucksachen mit Farbmitteln wie Kreiden, Aquarell, Graphit, Pigemtstiften oder Gouache, ost eine Ode an die Frauen und ihre Kreativität.
Die Künstlerin ISOLDEN findet in den neuen Arbeiten vitalen Ausdruck für ihr Hauptmotiv „Manifeste der Lebensfreude“.
Zu sehen sind außerdem Skulpturen aus Bronze, Stein und Holz.
Die Faszination vom verborgenen Wesen und der archaischen Dkimension des Materials Stein ist die Ausgangsbasis für die Künstlerin ISOLDEN. Sie lebt und arbeitet als freischaffende Bildhauerin in München-Schwabing
.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Fülle
Ort: Lillemors Frauenbuchladen, Barerstr. 70, 80799 München
Wann: 03.01.2020 bis 14.02.2020
Andrea Keinert
Skulpturen in Ton und Bronze
Jour Fixe mit der Künstlerin am Samstag, den 8.2.2020
Seit vielen Jahren zeigt Andrea Keinert ihre Skulpturen in Ton - oft füllige glückliche Frauen - und wurde für ihre Arbeiten mehrfach ausgezeichnet.
Seit längerem fasziniert sie der Bronzeguss. In dieser Ausstellung zeigt sie Skulpturen in Ton und Bronze.
Nach einem Künstleraufenthalt im Allgäu entwickelte sich eine neue Leidenschaft – die Monotypie.
Die ersten Werke mit korrespondierenden Tonskulpturen dürfen den Besucher neugierig machen.
Andrea Keinert, gebürtige Ostallgäuerin, lebt in Neubiberg im Landkreis München. Nach ihrer Ausbildung zur Kartographin und künstlerischen Weiter- und Fortbildungen ist ihr momentaner Schwerpunkt die Bildhauerei.
Öffnungszeiten: Mo – Fr, 10 – 18:30 Uhr; Sa, 10-14:00 Uhr