Zum Inhalt springen
Frauenliteratur.deFrauenliteratur.de
  • Magazin
  • Alle Kategorien
    • Biografische Romane
    • Dramatik
    • Historische Romane
    • Klassiker
    • Kurzgeschichten & Anthologien
    • LGBTQ+
    • Liebesromane
    • Literatur
    • Lyrik
    • Märchen & Legenden
    • Nach Autoren
    • Nach Emotionen
    • Nach Ländern & Kontinenten
    • Romane & Erzählungen
    • Unterhaltung für Frauen
    • Witz & Unterhaltung
  • Biografische Romane
  • Dramatik
  • Historische Romane
  • Klassiker
  • Liebesromane
  • Lyrik
  • Witz & Unterhaltung
Startseite » Literatur
Fräulein Else / Leutnant Gustl

Fräulein Else / Leutnant Gustl

3,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783866471887 Kategorie: Literatur
  • Biografische Romane
  • Dramatik
  • Historische Romane
  • Klassiker
  • Kurzgeschichten & Anthologien
  • LGBTQ+
  • Liebesromane
  • Literatur
  • Lyrik
  • Märchen & Legenden
  • Nach Autoren
  • Nach Emotionen
  • Nach Ländern & Kontinenten
  • Romane & Erzählungen
  • Unterhaltung für Frauen
  • Witz & Unterhaltung
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Zwei Meisterwerke von Arthur Schnitzler in einem Band: Fräulein Else und Leutnant Gustl – Ein Muss für jede Leseratte
    • Fräulein Else: Ein Strudel aus Erwartungen und innerem Konflikt
    • Leutnant Gustl: Ein Offizier zwischen Ehre und Angst
    • Warum Sie diese Novellen lesen sollten
    • Für wen sind diese Bücher geeignet?
    • Ein Geschenk für die Seele

Zwei Meisterwerke von Arthur Schnitzler in einem Band: Fräulein Else und Leutnant Gustl – Ein Muss für jede Leseratte

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Fin de Siècle Wien, die Arthur Schnitzler mit unübertroffener psychologischer Tiefe und literarischer Brillanz zum Leben erweckt. In diesem Band vereint finden Sie zwei seiner bekanntesten Novellen: „Fräulein Else“ und „Leutnant Gustl“. Diese Werke sind nicht nur ein Spiegelbild der damaligen Gesellschaft, sondern auch zeitlose Porträts der menschlichen Seele, die bis heute nichts von ihrer Relevanz verloren haben.

Fräulein Else: Ein Strudel aus Erwartungen und innerem Konflikt

„Fräulein Else“ ist eine erschütternde Darstellung des inneren Konflikts einer jungen Frau, die unter dem Druck der gesellschaftlichen Erwartungen und der finanziellen Notlage ihrer Familie zusammenbricht. Else verbringt ihre Ferien in einem mondänen italienischen Kurort, als ein Telegramm ihrer Mutter eintrifft. Ihr Vater hat Schulden und ein älterer Bekannter, Herr von Dorsday, ist bereit, diese zu begleichen – unter einer Bedingung: Else soll sich ihm nackt zeigen.

Schnitzler entführt uns in den Kopf der jungen Else, lässt uns teilhaben an ihren Ängsten, ihrer Verzweiflung und ihrem wachsenden Widerwillen. Durch den meisterhaften Einsatz des inneren Monologs erleben wir die Zerrissenheit einer jungen Frau, die zwischen familiärer Loyalität, moralischen Prinzipien und dem Wunsch nach Selbstbestimmung gefangen ist. Else ringt mit der Frage, wie weit sie gehen darf, um ihre Familie zu retten, ohne sich selbst zu verlieren.

Ihre Gedanken sind ein Spiegel der gesellschaftlichen Konventionen und der doppelten Moral des Bürgertums. Die Novelle ist eine Anklage gegen eine Welt, in der Frauen zu Objekten degradiert und ihre Körper als Ware gehandelt werden. Elses tragisches Schicksal berührt zutiefst und regt zum Nachdenken über die Rolle der Frau in der Gesellschaft an.

Leutnant Gustl: Ein Offizier zwischen Ehre und Angst

„Leutnant Gustl“ ist ein radikaler Bruch mit den literarischen Konventionen seiner Zeit. Schnitzler wählt einen Offizier der kaiserlichen Armee als Protagonisten – eine Figur, die traditionell für Stärke und Ehre steht. Doch Gustl ist alles andere als ein Held. Nach einer harmlosen Beleidigung im Theater sieht er seine Ehre als verletzt an und gerät in Panik. Er glaubt, nur durch einen Selbstmord seine Ehre wiederherstellen zu können.

Die Novelle spielt ausschließlich im Bewusstsein von Leutnant Gustl. Wir erleben seine wirren Gedanken, seine Selbstüberschätzung und seine tief sitzende Angst vor dem gesellschaftlichen Abstieg. Schnitzler dekonstruiert das Bild des stolzen Offiziers und enthüllt die innere Leere und die moralische Verkommenheit einer ganzen Gesellschaftsschicht.

„Leutnant Gustl“ ist eine scharfe Satire auf den Militarismus und den Ehrenkodex des österreichischen Kaiserreichs. Die Novelle zeigt, wie hohle Phrasen und starre Konventionen das Leben der Menschen bestimmen und sie in den Abgrund treiben können. Gustls Angst vor dem Gesichtsverlust ist größer als seine Angst vor dem Tod, was die Absurdität der gesellschaftlichen Normen verdeutlicht.

Warum Sie diese Novellen lesen sollten

„Fräulein Else“ und „Leutnant Gustl“ sind nicht nur literarische Meisterwerke, sondern auch wichtige Zeitdokumente. Sie bieten einen tiefen Einblick in die Psyche der Menschen am Beginn des 20. Jahrhunderts und werfen ein kritisches Licht auf die gesellschaftlichen Verhältnisse ihrer Zeit. Diese Novellen sind:

  • Psychologisch tiefgründig: Schnitzler versteht es wie kein anderer, die inneren Konflikte und Ängste seiner Figuren darzustellen.
  • Literarisch brillant: Sein Schreibstil ist elegant, präzise und voller subtiler Ironie.
  • Gesellschaftskritisch: Er deckt die Heuchelei und die Doppelmoral des Bürgertums auf.
  • Zeitlos relevant: Die Themen, die Schnitzler behandelt, sind auch heute noch aktuell.
  • Inspirierend: Sie regen zum Nachdenken über die eigene Rolle in der Gesellschaft und die Bedeutung von Werten wie Freiheit, Selbstbestimmung und Ehrlichkeit an.

Für wen sind diese Bücher geeignet?

Dieser Band ist ideal für:

  • Frauen, die sich für Literatur und Geschichte interessieren.
  • Leserinnen, die psychologisch anspruchsvolle Geschichten schätzen.
  • Alle, die sich mit den Themen Identität, Selbstbestimmung und gesellschaftlicher Druck auseinandersetzen möchten.
  • Liebhaberinnen klassischer Literatur, die auf der Suche nach neuen Entdeckungen sind.

Ein Geschenk für die Seele

Schenken Sie sich selbst oder einer lieben Freundin dieses Buch und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Arthur Schnitzler. Lassen Sie sich von seinen Figuren berühren, von seinen Geschichten fesseln und von seiner literarischen Brillanz begeistern. „Fräulein Else“ und „Leutnant Gustl“ sind mehr als nur Bücher – sie sind ein Geschenk für die Seele.

Bewertungen: 4.6 / 5. 334

Zusätzliche Informationen
Verlag

Anaconda

Autor

Arthur Schnitzler

Ähnliche Produkte

Der Turmfalke

Der Turmfalke

10,00 €
Tyll

Tyll

16,00 €
Die Taube

Die Taube

12,00 €
Ein Zimmer für sich allein

Ein Zimmer für sich allein

4,95 €
De Dudelsack

De Dudelsack

14,00 €
Frausein

Frausein

22,00 €
Die Hochzeit der Chani Kaufman

Die Hochzeit der Chani Kaufman

14,00 €
Für immer und ewig

Für immer und ewig

13,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © frauenliteratur.de
  • Biografische Romane
  • Dramatik
  • Historische Romane
  • Klassiker
  • Liebesromane
  • Lyrik
  • Witz & Unterhaltung
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
3,95 €