Zum Inhalt springen
Frauenliteratur.deFrauenliteratur.de
  • Magazin
  • Alle Kategorien
    • Biografische Romane
    • Dramatik
    • Historische Romane
    • Klassiker
    • Kurzgeschichten & Anthologien
    • LGBTQ+
    • Liebesromane
    • Literatur
    • Lyrik
    • Märchen & Legenden
    • Nach Autoren
    • Nach Emotionen
    • Nach Ländern & Kontinenten
    • Romane & Erzählungen
    • Unterhaltung für Frauen
    • Witz & Unterhaltung
  • Biografische Romane
  • Dramatik
  • Historische Romane
  • Klassiker
  • Liebesromane
  • Lyrik
  • Witz & Unterhaltung
Startseite » Nach Ländern & Kontinenten » Europa » Russland
Die Katze und der General

Die Katze und der General

17,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783548066677 Kategorie: Russland
  • Biografische Romane
  • Dramatik
  • Historische Romane
  • Klassiker
  • Kurzgeschichten & Anthologien
  • LGBTQ+
  • Liebesromane
  • Literatur
  • Lyrik
  • Märchen & Legenden
  • Nach Autoren
  • Nach Emotionen
  • Nach Ländern & Kontinenten
    • Afrika
    • Asien
    • Australien
    • Europa
      • Belgien & Niederlande
      • Dänemark
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Irland
      • Island
      • Italien
      • Norwegen
      • Österreich
      • Osteuropa
      • Portugal & Spanien
      • Russland
      • Schottland
      • Schweden
      • Schweiz
    • Israel & Naher Osten
    • Nordamerika
    • Süd- & Mittelamerika
  • Romane & Erzählungen
  • Unterhaltung für Frauen
  • Witz & Unterhaltung
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Eine fesselnde Reise in die Abgründe der Vergangenheit: „Die Katze und der General“ von Nino Haratischwili
    • Worum geht es in „Die Katze und der General“?
    • Warum du dieses Buch lesen solltest:
    • Für wen ist „Die Katze und der General“ geeignet?
    • Ein Blick auf die Autorin: Nino Haratischwili

Eine fesselnde Reise in die Abgründe der Vergangenheit: „Die Katze und der General“ von Nino Haratischwili

Lass dich entführen in eine Welt voller Geheimnisse, Schmerz und unerwarteter Verbindungen. Nino Haratischwilis Meisterwerk „Die Katze und der General“ ist mehr als nur ein Roman – es ist eine tiefgründige Auseinandersetzung mit Schuld, Vergebung und der unerbittlichen Macht der Vergangenheit, die uns bis in die Gegenwart verfolgt.

Dieses Buch ist für dich, wenn du Geschichten liebst, die unter die Haut gehen, die dich zum Nachdenken anregen und dich mit einem Gefühl von tiefer Verbundenheit zurücklassen. „Die Katze und der General“ ist ein Buch über Frauen, über Männer, über das Leben selbst – mit all seinen Facetten und Widersprüchen.

Worum geht es in „Die Katze und der General“?

Der Roman entfaltet sich wie ein komplexes Puzzle, das den Leser auf eine bewegende Reise durch Raum und Zeit mitnimmt. Im Zentrum der Geschichte steht Irakli, ein ehemaliger Offizier, der sich der Aufklärung eines schrecklichen Verbrechens verschrieben hat, das in den Wirren des Tschetschenienkriegs begangen wurde. Seine Suche führt ihn durch Europa, von Berlin bis in den Kaukasus, immer auf der Spur des mysteriösen „General“, eines Mannes, der für die Gräueltaten verantwortlich sein soll.

Doch Irakli ist nicht allein auf dieser Reise. Begleitet wird er von einer Gruppe von Frauen, die auf unterschiedliche Weise mit der Vergangenheit verbunden sind. Jede von ihnen trägt ihre eigenen Narben, ihre eigenen Geheimnisse und ihre eigene Sicht auf die Ereignisse. Da ist unter anderem Nura, eine junge Frau, die in den Kriegswirren ihre Familie verloren hat und nun verzweifelt nach Antworten sucht. Und da ist Christine, eine Journalistin, die von der Geschichte angezogen wird und versucht, die Wahrheit ans Licht zu bringen.

Im Laufe der Ermittlungen tauchen Irakli und seine Mitstreiter immer tiefer in ein Netz aus Lügen, Verrat und Gewalt ein. Sie stoßen auf eine Mauer des Schweigens, die von denjenigen errichtet wurde, die von den Verbrechen profitiert haben. Doch sie lassen sich nicht entmutigen und setzen alles daran, die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen.

Warum du dieses Buch lesen solltest:

  • Eine Geschichte, die dich fesselt: Nino Haratischwili versteht es meisterhaft, Spannung aufzubauen und den Leser bis zur letzten Seite in Atem zu halten. Die komplexen Charaktere und die vielschichtige Handlung sorgen dafür, dass man das Buch kaum aus der Hand legen kann.
  • Tiefgründige Auseinandersetzung mit wichtigen Themen: „Die Katze und der General“ ist nicht nur ein spannender Roman, sondern auch eine Auseinandersetzung mit den dunklen Seiten der Menschheit. Es geht um Krieg, Gewalt, Schuld und Vergebung, aber auch um die Kraft der Hoffnung und die Bedeutung von Menschlichkeit.
  • Starke Frauenfiguren: Die Frauen in diesem Buch sind keine passiven Opfer, sondern aktive Gestalterinnen ihrer eigenen Schicksale. Sie sind mutig, stark und entschlossen, für ihre Überzeugungen einzustehen.
  • Eine Sprache, die berührt: Nino Haratischwilis Schreibstil ist poetisch, einfühlsam und voller bildhafter Sprache. Sie versteht es, die Emotionen ihrer Figuren auf eine Weise zu vermitteln, die den Leser tief berührt.
  • Ein Buch, das lange nachwirkt: „Die Katze und der General“ ist ein Buch, das man nicht so schnell vergisst. Die Geschichte und die Charaktere begleiten den Leser noch lange nach dem Lesen und regen zum Nachdenken an.

Für wen ist „Die Katze und der General“ geeignet?

Dieses Buch ist ideal für dich, wenn du:

  • Dich für historische Romane interessierst, die sich mit den dunklen Kapiteln der Geschichte auseinandersetzen.
  • Geschichten mit starken Frauenfiguren schätzt.
  • Bücher magst, die dich zum Nachdenken anregen und dich mit existenziellen Fragen konfrontieren.
  • Einen anspruchsvollen Schreibstil zu schätzen weißt.
  • Dich von Büchern inspirieren lassen möchtest, die Mut machen und Hoffnung geben.

Ein Blick auf die Autorin: Nino Haratischwili

Nino Haratischwili, geboren 1983 in Tiflis, Georgien, ist eine gefeierte Schriftstellerin und Theaterregisseurin. Sie schreibt auf Deutsch und Georgisch und ihre Werke wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Für ihre Romane und Theaterstücke wurde sie mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter der Adelbert-von-Chamisso-Preis und der Schillerpreis der Stadt Mannheim.

Haratischwili ist bekannt für ihre komplexen und vielschichtigen Geschichten, die sich oft mit den Themen Krieg, Gewalt, Identität und Exil auseinandersetzen. Ihre Figuren sind oft von traumatischen Erlebnissen geprägt, aber sie zeigen auch eine große Widerstandsfähigkeit und den Willen, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen.

Bewertungen: 4.7 / 5. 237

Zusätzliche Informationen
Verlag

Ullstein Taschenbuch

Autor

Nino Haratischwili

Ähnliche Produkte

Der Idiot

Der Idiot

21,00 €
Sieben Jahre

Sieben Jahre

10,00 €
Anna Karenina

Anna Karenina

9,95 €
Die Kreutzersonate

Die Kreutzersonate

3,95 €
Schuld und Sühne

Schuld und Sühne

18,00 €
Die Frühstücksfrauen - Ein Geheimnis in Pommern

Die Frühstücksfrauen – Ein Geheimnis in Pommern

12,00 €
Sturz der Titanen / Jahrhundert-Saga Bd. 1

Sturz der Titanen / Jahrhundert-Saga Bd. 1

17,00 €
Der Meister und Margarita

Der Meister und Margarita

14,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © frauenliteratur.de
  • Biografische Romane
  • Dramatik
  • Historische Romane
  • Klassiker
  • Liebesromane
  • Lyrik
  • Witz & Unterhaltung
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
17,99 €