Mit magischer und poetischer Sprache lebendig erzählt. In ihrem Buch lässt Clarissa Pinkola Estés die unbändige Willenskraft und Stärke, die viele Frauen in reiferen Jahren entwickeln, auf wunderbare Weise in Mythen und Legenden lebendig werden. Verwegenheit, Feuer, Selbstbewusstsein und Enthusiasmus - die ganze Fülle des Alters offenbart sich exemplarisch im hemmungslosen Tanz der weisen Frauen, die, einem alten ungarischen Hochzeitsbrauch folgend, den Bräutigam voller Leidenschaft und Temperament herausfordern und seine Vitalität prüfen, bevor sie ihn der Braut überlassen.
Es geht um die Große Mutter, die Großmutter, die „vor allem eine zentrale Aufgabe hat, die beängstigend, wagemutig, anspruchsvoll und beglückend ist: "... das Leben bis zum Äußersten auszuleben ... ganz und gar lebendig zu sein, jeden Tag." Das ist eine sehr erstaunliche Ansicht über das Großmuttersein, über diesen Aspekt der Weisen Frau, der jeder Frau, egal welchen Alters, innewohnt. Und es geht um die Balance zwischen dem ewig jungen Geist und der uralten Seele, die sich gegenseitig fördern und unterstützen können, damit frau ihr ganzes Potential zum Ausdruck bringen kann – tief im Kontakt mit ihrem "kostbaren und wilden Selbst".
|